Der Landkreis hat gewählt
Mit 60,36 Prozent der Stimmen hat sich Marco Prietz (CDU) gegen seine Konkurrent:innen Dr. Gabriele Hornhardt (BLM) und Stefan Klingbeil (Die Linke) durchgesetzt. Für Hornhardt stimmten 24,8 Prozent, Klingbeil bekam 14,84 Prozent der Wähler:innenstimmen. Die Wahlbeteiligung lag laut vorläufigem Endergebnis bei 62,2 Prozent.
Stärkste Partei im Kreis ist die CDU. Sie kommt auf 41,28 Prozent und 22 Sitze im Kreistag, gefolgt von der SPD (27,17 Prozent und 15 Sitze) und den Grünen (13,22 Prozent und sieben Sitze). FDP (5,51 Prozent) und WFB (4,70 Prozent) kommen auf jeweils drei Sitze im Kreistag. Ebenfalls vertreten sind Die Linke (1,79 Prozent), AfD (1,71 Prozent), Freie Wähler (1,69 Prozent) und BLZG (1,15 Prozent) mit jeweils einem Sitz.
Souveräner Sieg für Michael Hannebacher in Bremervörde
Der neue Bremervörder Bürgermeister Michael Hannebacher (parteilos) gewann die Wahl mit 62,71 Prozent und setzte sich damit souverän gegen den Christdemokraten Stefan Imbusch (29,05 Prozent) und den Kandidaten der Grünen, Jochen Hake (8,24 Prozent), durch. Beide Kandidaten haben es aber in den Stadtrat geschafft.
Im Stadtrat behält die CDU mit 53,68 Prozent die klare Mehrheit. Die SPD kommt auf 20,33 Prozent, die Grünen auf 11,37 Prozent und die WG PRO BRV auf 8,54 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Bremervörde lag bei 60,33 Prozent.
Marc Breitenfeld (CDU) löst Axel Renken in Gnarrenburg ab
Klar für sich entschieden hat die Wahl zum Bürgermeister auch Marc Breitenfeld (CDU). Er setzte sich in der Gemeinde Gnarrenburg gegen den von der SPD unterstützten Marcel van der Pütten (34,59 Prozent) und Philipp Jagels von Die Partei durch. Jagels erhielt 5,61 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,74 Prozent.
Gerhard Kahrs bleibt Bürgermeister in Selsingen
In der Samtgemeinde Selsingen bleibt Gerhard Kahrs (CDU) Bürgermeister. Er hatte keine/n Gegenkandidat:in. 83,28 Prozent der Wähler:innen gaben ihm ihre Stimme. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,69 Prozent. Im Selsinger Samtgemeinderat bleibt die CDU mit 55,78 Prozent stärkste Kraft. Die SPD kommt auf 19,36 Prozent, die WFB auf 14,47 Prozent und die Grünen auf 6,91 Prozent.
BLZG wird stärkste Kraft in der Geestequelle
In der Samtgemeinde Geestequelle hat die BLZG mit 40,85 Prozent das beste Ergebnis eingefahren. Gefolgt von der CDU (32,32 Prozent), der WFB (17,66 Prozent) und den Grünen (5,69 Prozent).
Insgesamt waren 136.682 Menschen im Landkreis zur Wahl aufgerufen.
Alle Ergebnisse unter www.lk-row.de
BBS Bremervörde stellt sich vor
NEWS DES TAGES
![Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/137/65137/65137_AdobeStock_Memed_Oezaslan.jpeg?_=1739020920&w=236&a=1.77777&f=inside)