„Du hast die Wahl“
Bremervörde (rgp).
Gemeinsam mit den „Monday Monkeys“ und ihren Blues- und Country-Songs feiert das Bremervörder Bündnis für Demokratie und Menschenwürde die Freiheit der Wahl in Deutschland. Genau wie das freie Wahlrecht in Deutschland kostet auch der Eintritt zu Wahlparty nichts - man muss es lediglich schaffen, die eigenen vier Wände zu verlassen und mit eigenem Engagement wählen zu gehen, bzw. persönlich zur Wahlparty an der Kulturbühne zu erscheinen. Spenden für das Bremervörder Bündnis für Demokratie und Menschenwürde werden dennoch gern angenommen.
Grundrechte schützen
Das Bremervörder Bündnis für Demokratie und Menschenwürde setzt sich seit 2024 intensiv dafür ein, den Rechtsstaat unter anderem auch vor einem Rechtsruck zu schützen. Gemeinsam mit dem Tandem e.V. schaffte man es beispielsweise am 11. Mai 2024, den Rathausplatz mit einer demokratischen Kundgebung und Livemusik derart zu füllen, wie es Jahre- bzw. Jahrzehntelang nicht mehr der Fall gewesen war.
Am Sonntag, 23. Februar, gehe es an der Kulturbühne allerdings nicht darum, um „klassisch zu feiern“. „Dafür gibt es wohl auch nicht so viele gute Gründe“, so Andreas von Glahn. „Es ist unser demokratisches Recht der Wahl, dass es zu feiern gilt. Und wir möchten mit der Wahlparty natürlich auch dazu auffordern, zur Wahl zu gehen.“ Daher steht die Veranstaltung unter dem Motto „DU hast die Wahl - DU entscheidest“. Das Bremervörder Bündnis hat sich zudem bereits im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Bundestagswahlen regional in das Geschehen eingemischt - so haben engagierte Bündnis-Mitglieder im gesamten Stadtgebiet Banner mit dem Slogan „Bremervörde wählt Menschenwürde“ aufgestellt. Damit möchten sie Wähler:innen dafür sensibilisieren, die Menschenwürde im individuellen Handeln - also auch beim wählen - ernst zu nehmen und das Ansinnen nicht zu einer Floskel verkommen zu lassen, betonte von Glahn sinngemäß in einem Telefonat zur Vorankündigung der Veranstaltung.
Verstörende Ereignisse im Bundestag sowie im Wahlkampf hätten deutlich gemacht, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement für jede Demokratie sei. Es dürfe kein Wahlkampf aus machtpolitischen Erwägungen zu Lasten von Respekt und Menschenwürde gemacht werden. Um diese Thematik zu vertiefen, solle am Sonntag, 23. Februar, gemeinsam gegessen, geschnackt und gefeiert werden.
Anmeldungen erbeten
Damit es für alle Gäste, die friedlich miteinander die Demokratie feiern möchten, genug Speisen und Getränke gibt, bitten die Veranstalter freundlich darum, sich unter menschenwuerde@tandem-brv.de mit der gewünschten Personenzahl anzumelden. Denn neben Getränken von Sekt bis Selters wird es auch einen „Grill gegen den Hunger“ geben, so von Glahn.
Los geht es ab 16 Uhr und ab 18 Uhr soll es dann vor Ort erste Trends, Hochrechnungen und Analysen auf einer Großbildleinwand geben.