rgp

Ehrenurkunden und Stadtmedaillen Ehrung scheidender Ratsmitglieder

Bremervörde (rgp). Am vergangenen Mittwoch verabschiedete der ebenfalls scheidende Bürgermeister Detlev Fischer im Namen der Stadt Ratsmitglieder und ehrte Ehrenamtliche im Auftrag des Niedersächsischen Städtetags.
Gut gelaunt versammelten sich (v.l.n.r.) Peter Hoheisel, Doris Brandt, Frank Pingel, Werner Klump, Hans-Klaus Genter-Mickley, Bürgermeister Detlev Fischer, Marco Prietz, Stadträtin Dr. Silke Fricke und Uwe Matthias zum gemeinsamen Erinnerungsfoto

Gut gelaunt versammelten sich (v.l.n.r.) Peter Hoheisel, Doris Brandt, Frank Pingel, Werner Klump, Hans-Klaus Genter-Mickley, Bürgermeister Detlev Fischer, Marco Prietz, Stadträtin Dr. Silke Fricke und Uwe Matthias zum gemeinsamen Erinnerungsfoto

Zur Verabschiedung sprach Fischer allen Geehrten ein besonderes Lob aus. Alle hätten ihre Fähigkeiten zum Wohle der Stadt Bremervörde eingesetzt.
 
Verdiente Persönlichkeiten
 
Persönlich geehrt bzw. aus dem Stadtrat verabschiedet wurden im Oste-Hotel Peter Hoheisel, Frank Pingel, Marco Prietz, Werner Klump sowie Hans-Klaus Genter-Mickley. Rolf Hüchting, Björn Lorenz, Frank Obermüller, Tanja Eichfeld und Susanne Küchel konnten aus verschiedenen Gründen nicht vor Ort dabei sein. Doris Brandt und Uwe Matthias wurde im Namen des Niedersächsischen Städtetags eine Ehrenurkunde verliehen. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung gehörten zudem die Stadtrats-Fraktionsvorsitzenden Dr. Stefan Hoppe-Seyler, Thorsten Wruck und Dirk-Frederik Stelling.
 
Stadtmedaillen in Gold
 
Aufgrund einer seit langer Zeit geplanten Reise war es Rolf Hüchting leider nicht vergönnt, die Stadtmedaille in Gold persönlich entgegenzunehmen. Hüchting war seit 1991 - also stattliche 30 Jahre - im Stadtrat aktiv gewesen. Nicht ganz so lange, jedoch auch ehrenwerte zwanzig Jahre hat Frank Pingel ebenfalls den Stadtrat mitgeprägt. Ab 2001 war der seit 2016 amtierende Ortsbürgermeister von Bremervörde dabei und er hat währenddessen sehr aktiv derart viele Ehrenämter bekleidet, sodass Bürgermeister Fischer lächelnd bemerkte, für ihn reiche eigentlich keine Urkunde im Din A4-Format, sondern er müsse mit einem A3-Plakat ausgezeichnet werden. Für seine Verdienste erhielt auch Pingel die Stadtmedaille in Gold. Ebenfalls mit Gold ausgezeichnet wurde Hans-Klaus Genter-Mickley. Er musste seine Tätigkeit aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlags von einem auf den anderen Tag aufgeben. Was Fischer ausdrücklich bedauerte. Genter-Mickley war von 2006 bis 2016 sowie von 2016 bis 2020 Mitglied im Bremervörder Stadtrat. Ferner war er von 2011 bis 2017 stellvertretender Bürgermeister der Stadt Bremervörde. Und stets habe ihm der Ortsrat in Hesedorf sehr am Herzen gelegen.
 
Weitere Ehrungen
 Auf 15 Jahre bzw. drei Wahlperioden von 2006 bis 2021 kommt auch der nun scheidende Ratsvorsitzende Peter Hoheisel. Hoheisel war parallel u. a. von 2011 bis 2021 zusätzlich noch im Ortsrat aktiv. Für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde ihm die Stadtmedaille in Silber verliehen. Ebenfalls mit Silber geehrt wurde Werner Klump, der 20 Jahre im Stadtrat (2001-21) aktiv war und dabei z. B. den Sportausschuss begleitete. Marco Prietz erhielt den Wappenteller der Stadt Bremervörde für seine zehnjährige Mitgliedschaft im Rat von 2011 bis 2021. Prietz war zwar abermals in den Stadtrat gewählt worden, kann dieses Mandat jedoch nicht antreten, weil er als neuer gewählter Landrat zum 1. November ein anderes Amt hauptberuflich ausübt. Außerhalb der Tagesordnung wurden anschließend als Dank für ihren jeweiligen langjährigen, unermüdlichen, selbstlosen Einsatz für die kommunale Selbstverwaltung Doris Brandt und Uwe Matthias durch den Niedersächsischen Städtetag eine Ehrenurkunde zur Aushändigung durch Dr. Silke Fricke und Detlev Fischer übergeben.


UNTERNEHMEN DER REGION