Ingrid Mahnken

Einkaufsvergnügen zu Schnäppchenpreisen - Volle Geschäfte während des Tütensonntags

Gnarrenburg. War es die Kombination zwischen Einkaufsvergnügen zum absoluten Schnäppchenpreis, Straßenflohmarkt mit Kunsthandwerkern, Zauberkunst Kinderattraktionen und zahlreichen Futter- und Getränkeständen, die für das leibliche Wohl der Besucher sorgten? Fakt ist, dass auch der überregional bekannte achte Tütensonntag, auf Initiative des Wirtschafts-Interessen-Rings (WIR) im Verbund mit dem Touristikverein, erneut eine absolute Erfolgsgeschichte geschrieben hat.

„Es liegt wohl an dem tollen Mix“, vermutete der Vorsitzende des WIRs Hanjo Postels. Schon früh setzte der Run auf die teilnehmenden Geschäfte ein. Alle wollten sie von den Rabattaktionen von 20 bis sogar 50 Prozent profitieren. Auch auf der Hermann Lamprecht Straße, die sich in eine autofreie bunte Straßenfestmeile verwandelt hatte, tobte das Leben.
Die fünfjährige Elina und ihr kleiner Bruder Claas aus Brillit kassierten an dem Glücksrad vor dem Physioteam Gnarrenburg begehrte Preise ab. Eine dicke Traube an Kindern hatte sich auch um den Luftballonzauberer Tim Jantzen gebildet. Im null Komma nichts entstanden unter seinen fingerfertigen Händen auf Wunsch der Kids bunte Herzen, allerhand Fantasietiere und sogar Traktoren.
Bei einer Rallye waren Stempel diverser Geschäfte zu ergattern, für die es im Anschluss bei Spielwaren Konz eine Überraschung gab. Dicht umlagert war auch der Eis- und Schmalzkuchenstand.
Der Bürgerbusverein war auf der Suche nach weiteren Mitgliedern und stellte sein Konzept vor. Fahrdienstleiter Heiner Cordes mit einem Augenzwinkern: „Wir haben optisch den schönsten Bus, fahren die meisten Kilometer, haben die schlechtesten Straßen, die wenigsten Fahrgäste und die besten Fahrer/Innen und Unterstützer.“
Gleich vis-à-vis unterhielten die Livemusiker Tina Härtel, ein „Küstenkind mit Wasser im Blut“ und „Tastentoni“ Jens Buntemeyer mit Liedern von Sehnsucht, Wind und Wellen ihr Publikum. Auch Bremen Vier-Moderator Roland Kanwicher zog die Besucher immer wieder in seinen Bann.
„Der Tütensonntag mit Straßenfest ist wieder einmal super gelaufen“, so die Bilanz des WIR Vorsitzenden Hanjo Postels. Der Chef der Firma Horstschäfer und seine Crew hatten alle Hände voll zu tun. Insbesondere die große Gartenmöbelausstellung zum Schnäppchenpreis zog Besucher aus nah und fern magisch an. Nach getaner Arbeit sei er mit dem Verlauf des Tages überglücklich aber „hundskaputt“ und freue sich auf den „wohlverdienten Feierabend“.


UNTERNEHMEN DER REGION