

Kreislandwirt Heinz Korte machte die Besonderheiten der landwirtschaftlichen Ausbildung deutlich: nach einem schulischen Ausbildungsjahr verbringen die meisten Auszubildenden das zweite und dritte Lehrjahr auf verschiedenen Ausbildungsbetrieben - manchmal im Heimatort, manchmal auch in anderen Bundesländern. Auf den meisten Betrieben sind die Auszubildenden dermaßen in die jeweilige Familie integriert, dass neben der fachlichen Ausbildung eine intensive Persönlichkeitsbildung stattfindet.
Intensiv werden auch die Herausforderung, die die jungen Landwirte in Zukunft erwartet: steigendes Fachwissen, ressourcenschonendes Wirtschaften und effektive Arbeitsweisen. In einer Zeit, in der die Landwirtschaft von großen Veränderungen geprägt ist und weiterhin sein wird, sollen die jungen Fachkräfte darauf vertrauen, ihren eigenen Weg zum Erfolg zu finden. Als Vertreter der Generation Y oder auch schon Z, müssen sie diese mit ihren eigenen Ansprüchen an eine Work-Life-Balance in Einklang bringen. Als Kreislandwirt ermutigte Heinz Korte die Absolventen auf Ihren Beruf Landwirt und das Erreichte stolz zu sein.
Eine Premiere war die Freisprechungsfeier für Constanze Kühl, Ausbildungsberaterin der Landwirtschaftskammer Niedersachen: für sie war es der erste von ihr betreute Jahrgang. Mit der Präsentation von Fotos der vergangenen zwölf Monate, weckte sie bei den Absolventen und Ausbildern Erinnerungen und gab gleichzeitig den Eltern und Freunden einen schönen interessanten Einblick in die Ausbildungszeit. Anschließend bekamen die 17 jungen Männer und zwei zwei jungen Frauen ihre Urkunden als staatlich geprüfte/r Landwirt/in überreicht. Die besten Prüfungsergebnisse erzielte Jannik Kück, der auf den Betrieben Henry und Florian Kruse GbR (Tarmstedt) und Hermann Cordes (Wilstedt) lernte.
Dankbar ließen die erfolgreichen Absolventen die Ausbildungszeit Revue passieren. Nach Abschluss der Ausbildung werden sie zum Großteil auf die heimischen Betriebe zurückkehren und den Besuch der Fachschule anschließen. Thomas Dehlwes von der Hofmolkerei Dehlwes in Lilienthal gab ihnen mit seinem Bericht über den Einstieg in die Landwirtschaft hin zum Meistertitel Inspiration auf den Weg. Musikalisch vom DJ begleitet, wurden die erreichten Ergebnisse anschließend mit den Gästen gebührend gefeiert.