rgp

Mittel für gemeinnützige Projekte

Die Volksbank eG Osterholz Bremervörde hat im vergangenen Jahr insgesamt 21.350 Euro an 23 gemeinnützige Institutionen und Vereine aus dem Altkreis Bremervörde, der Samtgemeinde Geestequelle und der Gemeinde Gnarrenburg überreicht.
Das Foto zeigt neben den Volksbank-Mitarbeiterinnen Stefanie Tietjen (links) und Ulrike Schloen (4. v. r.) Vertreter:innen der Vereine.

Das Foto zeigt neben den Volksbank-Mitarbeiterinnen Stefanie Tietjen (links) und Ulrike Schloen (4. v. r.) Vertreter:innen der Vereine.

Bild: Rgp

Bremervörde. Beim Pressetermin am frühen Dienstagabend betonte die Bremervörder Geschäftsstellenleiterin Ulrike Schloen, wie wichtig es sei, Vereine und Institutionen zu unterstützen, die sich für das Gemeinwohl engagierten und dankte den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren für ihr Engagement.

Positive Entwicklung des Gewinnsparens

Die Fördergelder, so Schloen, stammten aus den Reinerträgen des VR-GewinnSparens, einer Lotterie der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem monatlichen Einsatz von 5 Euro (wovon ein Euro für die Lotterie und vier Euro als Sparbeitrag verwendet werden) könnten Teilnehmer am Jahresende eine Gutschrift auf ihrem Sparbuch erhalten.

Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Hauptgewinne und Sonderverlosungsgewinne an die Kunden der Volksbank übergeben. Insgesamt wurden Geldgewinne von 374.892,77 Euro ausgeschüttet. Neben den Sparsummen und attraktiven Gewinnen bringe das VR-GewinnSparen auch sogenannte Reinerträge ein. Diese Gelder würden über die Volksbanken an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben und leisteten somit einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft.

Sowohl Ulrike Schloen, als auch Volksbank-Mitarbeiterin Stefanie Tietjen zeigten sich anlässlich der offiziellen Übergabe erfreut über die positive Entwicklung des Losbestands. Seit dem letzten Spenden-Neujahrsempfang habe sich der Losbestand im Hause der Volksbank eG um über 1.085 Lose auf nunmehr 46.232 Lose erhöht. Dank dieser Steigerung konnten im Jahr 2024 Spenden aus den Reinerträgen in einer Gesamthöhe von 109.484 Euro an 102 Einrichtungen in Bremervörde, Gnarrenburg, der Samtgemeinde Geestequelle sowie im Landkreis Osterholz vergeben werden. Davon wurden 40.300 Euro direkt durch die vier Mitglieder-Regionalbeiräte ausgeschüttet.

Freude über individuelle Förderbeträge

Die nachfolgende Vereinsvertreter:innen freuten sich (in Reihenfolge ihrer Projekterläuterungen) über ihre jeweiligen Förderbeträge, die sie für unterschiedliche Anschaffungen verwendeten.

So erhielt die Schützengesellschaft zu Gnarrenburg von 1859 e.V. für die Anschaffung einer elektronischen Schießanlage 2.000 Euro. Der Augustendorfer Karnevalsverein verbuchte für die Anschaffung von Vereinskleidung 600 Euro; die Dorfgemeinschaft Fahrendorf für die Anschaffung von Pavillons und Stehtischen 500 Euro.

Der Imkerverein Gnarrenburg und Umgebung von 1905 e.V. freute sich über 1.000 Euro für die Anschaffung einer Mittelwandgießform; die Ortsfeuerwehr Klenkendorf erhielt für die Anschaffung eines Ausbildungslaptops ebenfalls 1.000 Euro. Der Angelverein Bevern e.V. konnte 1.000 Euro für die Neubesetzung der Beverner Lehmkuhle mit Fischbesatz zur Sicherung des natürlichen Fortbestands einsetzen, während der Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e.V. einen Zuschuss von 1.500 Euro zur professionellen Rahmung der Bestandsbilder zum Schutz bzw. für Präsentationszwecke/Ausstellungen erhielt. Der Mu¨hlenverein Bremervörde-Elm e.V. bekam für die Anschaffung eines Baugerüstes für Restaurierungen und zum Erhalt der historischen Holländer-Galerie-Windmühle 1.000 Euro. Den gleichen Betrag bekamen der Schützenverein Ebersdorf e.V. für die Anschaffung neuer Vereinsfahnen anlässlich des 100-jährigen Jubiläums sowie der Tandem e.V. für Gartenmöbel. Der DRK Ortsverein Basdahl bekam 500 Euro für die Anschaffung eines Gasgrills.

Dem Rassekaninchenzuchtverein 158 Bremervörde und Umgegend von 1933 e.V. wurden 500 Euro für die Anschaffung von Bierzeltgarnituren zugestanden, während der GSV Brillit für die Anschaffung von Dartboards und Tablets eine Unterstützung 1.000 Euro ausgeben durfte. Der Kultur- und Heimatverein Nieder Ochtenhausen bekam zur Anschaffung von Sonnenschutzschirmen 1.200 Euro, der TSV Basdahl-Volkmarst e.V. einen Zuschuss von 1.000 Euro fu¨r die Anschaffung eines Airtack Sets für das Kinderturnen. Das CJD Bremervörde freute sich über 500 Euro zur Anschaffung eines Trampolins.

Nicht persönlich vor Ort waren Vertreter vom Heimat- und Kulturverein Karlshöfen e.V. (1.000 Euro Zuschuss für die Anschaffung eines digitalen Informationssystems für das Museum “Einraumschule“), von der Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft gGmbH (1.000 Euro für die Anschaffung einer Beton-Tischtennisplatte), vom MTV Elm von 1911 e.V. (1.500 Euro zur Anschaffung von Mähtechnik für die Sportplätze), von der Theater AG Hipstedt e.V. (800 Euro zur Anschaffung von LED-Spotlight Scheinwerfern), vom TuS Alfstedt von 1924 e.V. (1.000 Euro zur Erstellung der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum), sowie von der Kindertagesstätte Brillit (750 Euro für die Anschaffung von didaktischem Lern- und Fördermaterial). Insgesamt ergibt das eine Förderung von 21.350 Euro.

Fördermittel-Anträge

Vereine und gemeinnützige Institutionen haben natürlich weiterhin ganzjährig die Möglichkeit, ihren Antrag für einen Zuschuss aus den Zweckerträgen für zweckgebundene Anschaffungen einzureichen. Denn auch in diesem Jahr stehen wieder über 100.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte zur Verfügung.

Förderanträge können online übervbohz.de/wir-fuer-sie/engagement/spenden-foerderungen.html oder schriftlich an die Volksbank eG Osterholz Bremervörde, Stefanie Tietjen, Marktstraße 1-5, 27711 Osterholz-Scharmbeck, sowie per E-Mail an stefanie.tietjen@vbohz.de gestellt werden.


UNTERNEHMEN DER REGION