

Hauke Klattenberg hat erst im letzten Jahr seine Ausbildung als Förster abgeschlossen. Nach seinem Studium in Göttingen hat er seinen Anwärterdienst bereits im Forstamt Harsefeld absolviert. Als einer der Jahrgangsbesten wurde er sofort nach der Laufbahnprüfung von den Niedersächsischen Landesforsten übernommen und im Forstamt Harsefeld eingesetzt. Hier hat er als flexibler Revierleiter übergangsweise die Försterei Rüstje geleitet und die Elternzeitvertretung als kommissarischer Leiter des Waldpädagogikzentrums Elbe-Weser übernommen.
Er freut sich nun auf seinen neue Aufgabe als Naturschutzförster für die beiden Forstämter Harsefeld und Rotenburg: „Ich habe großen Respekt vor der neuen Aufgabe. Mein Arbeitsbereich umfasst das Gebiet zweier Forstämter verteilt auf sieben Landkreise. Als erstes gilt es, mir das nötige Fachwissen anzueignen, damit ich meine Kollegen als kompetenter Berater unterstützen und mich bei den Landkreisen als Fachmann für Waldökologie bei Naturschutzfragen einbringen kann“.
Die Hauptaufgaben des Naturschutzförsters liegen in der Beratung und Unterstützung der Niedersächsischen Forstämter und der Revierförstereien in allen Fragen der Waldökologie und des Naturschutzes. „Darüber hinaus möchte ich auch Projekte initiieren, wie die Pflege von Feuchtbiotopen oder die Anlage von Streuobstwiesen“ ergänzt Hauke Klattenberg.