uml

Neues Projekttheater

Insgesamt neun ehemalige Mitglieder der „Wellenbreker“ präsentieren am Sonntag, 9. März, ein neues Stück im Ludwig-Harms-Haus.

 

Bremervörde. Das plattdeutsche Jugendtournee-Theater des Landschaftsverband Stade „Wellenbreker“ begeistert seit über 20 Jahren das Publikum im ganzen Elbe-Weser Dreieck. Diese tollen Nachwuchsschauspieler verlassen die Wellenbreker meist mit knapp 20 Jahren - sind aber meistens so sehr von den Brettern, die die Welt bedeuten, fasziniert, dass sie weiterspielen möchten.

Dafür hat der Landschaftsverband Stade ein eines Projekttheater ins Leben gerufen und unter „Wellenspeel“ sind nun die „Oldies“ auf der Bühne.

Mit „Moord in‘n Höhnerstall“ - einer Kriminalkomödie von Bodo Schirmer - zeigen neun Theaterfreunde, dass sie nichts verlernt haben und begeistern mit dem Stück das Publikum in Bremervörde und Cuxhaven.

 

Inhalt

Die Hühnermast-Besitzerin Renate möchte kürzertreten und die Firma in jüngere Hände legen. Die Nichten und Neffen haben allesamt ein großes Loch auf ihrem Finanzkonto und würden gerne zugreifen - aber da haben sie die Rechnung ohne Renates Assistenten gemacht, der sein eigenes, zwielichtiges, Spiel spielt. Während der Geburtstagsfeier der Firmeninhaberin kommt es dann zum großen Showdown und die ehemals zerstrittenen Familienmitglieder versuchen auf ihre eigene Art und Weise ihre Haut zu retten.

Auf der Bühne stehen Conny Bösch als Haushälterin Gerda, Nina Englisch-Peterschewski als Besitzerin der Hühnerfarm, Sascha Langbehn als Assistent und Henriette Heinsohn als seine Verlobte. Mareike Brant übernimmt die Rolle als überkandidelte Fernseh-Diva, die von ihrer Schwester Heike (gespielt von Jette Peterschewski) gemanagt wird. Thore Mangels als Bruder von Dina und Heike sorgt zusammen mit seiner Frau Konstanze (Alicia Gabriel) für so manchen Lacher. Eine schwere Aufgabe hat Kommissar Fischer (Jörg Peterschewski) zu erfüllen, denn der zerstreute Wachtmeister wird mit den verwirrenden Aussagen der Tatbeteiligten sehr überfordert sein .

Regie und Organisation liegt in den bewährten Händen der erfahrenen Theaterpädagogin Gudrun Oeltjen-Hinrich, Regieassistenz übernimmt Jessica Müller.

Die Aufführungen sind am Sonntag, 9. März, um 16 Uhr im Ludwig Harms-Haus in Bremervörde und am Sonntag, 16. März, um 16 Uhr im Stadttheater Cuxhaven. Der Eintritt ist frei.


UNTERNEHMEN DER REGION