

Alfstedt (mk). Zum großen Schützen- und Volksfest sind am Wochenende, 6. und 7. Juli, alle Bewohner und Mitglieder in Alfstedt eingeladen. Neben schießsportlichen Wettbewerben für Jedermann wird es ein vielseitiges Programm geben, das für beste Unterhaltung sorgt.
Der erste Festtag, 6. Juli, beginnt um 11.30 Uhr mit dem Treffen der Jungschützinnen und Jungschützen bei ihrer Königin Aenne Duwald. Bei der Gastwirtschaft Steffens treffen sich dann um 12 Uhr die Schützinnen und Schützen der Haupt- und Vizegarde mit ihren Königen, der Vorstand, die Fahnenabordnungen und der Spielmannszug Hönau-Lindorf, um die Jugenschützenkönigin Aenne Duwald und die Kinderkönige Helen Kinkhorst und Nico Bardenhagen abzuholen.
Die Marschroute führt die Schützen über Hauptstraße, Fuhrtweg, Auf der Hude - hier wird die Kinderkönigin abgeholt - Ham-Barg, Im Hohen Felde, Pommernweg - hier erfolgt die Aufnahme des Kinderkönigs und von der Dorfstraße in den Uhlenweg. Hier findet eine kleine Pause bei der Jungschützenkönigin statt, bevor es um 13.30 Uhr von dort aus weiter vom Uhlenweg, Dorfstraße, Schulstraße, Am Himmelstein, Rosenweg, Blöckenweg, Hauptstraße zum Festplatz.
Das Schießen beginnt gegen 14 Uhr auf allen Ständen, es wird auch schon auf die Königs- und Ausmarschierscheibe geschossen.
Spannend wird es gleich um 14 Uhr bei den Kindern: Sie ermitteln per Schuss ihre neuen Kinderkönige. Bis 15.30 Uhr dürfen die kleinen Schützen ihr Talent unter beweis stellen. Teilnehmen dürfen alle Kinder ab sechs Jahren - auch von Nichtmitgliedern. Wer von den Kindern gerne vorher etwas übern möchte, ist am Montag, 1. Juli, und am Freitag, 5. Juli, jeweils von 18 bis 19 Uhr zum Übungsschießen recht herzlich eingeladen. Außerdem findet für die Kinder an diesem Samstag ein Preisschießen statt.
Um 17.30 Uhr ertönen dann die letzten Schüsse, denn die Schützen sollen noch etwas Vorbereitungszeit haben, bevor es um 20 Uhr zum großen Festball zu Ehren der amtierenden Königsfamilie geht. DJ Hardy wird hier für den richtigen Partysound sorgen. Der Schützenverein würde sich über viele Gäste auch von Nichtmitgliedern freuen.
Am Sonntag, 7. Juli, treffen sich die Kinder um 10 Uhr bei ihrer Kinderkönigin Helen Kinkhorst. Die Schützen und Schützinnen, die Jungschützen und Jungschützinnen, die Fahnenabordnung, die geladenen Abordnungen, der Vorstand sowie der Spielmannszug Hönau-Lindorf treten um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz Alfstedter Wald an, um von dort aus gemeinsam König Franz Einhaus abzuholen. Der Verein weist darauf hin, dass es von der Gastwirtschaft Steffens ab 10 Uhr einen Shuttle-Service geben wird. Über die Hauptstraße geht es dann zum Königsquartier, wo der König sein Schützenvolk schon erwartet und zum kleinen Umtrunk einlädt. Per Bus-Transfer geht es dann zu Mohrmann-Bau, von dort aus startet um 13 Uhr der Festumzug über Jacobstraße, Meisterstraße, Schulstraße über den Fuhrtweg hin zum Festplatz. Hier beginnt dann ab 14 Uhr wieder das Schießen auf allen Ständen. Um 15 Uhr endet das Königsschießen, Zeit für die Schützen es sich bei der großen Kaffee- und Kuchentafel gut gehen zu lassen. Für die jüngsten Besucher des Schützenfestes wird Kinderschminken angeboten und es wird eine Hüpfburg geben.
Um 17 Uhr findet für die Kinder die große Preisverteilung statt - jedes Kind erhält einen Preis. Zeitgleich endet das Schießen auf allen Ständen. Feierlich wird es um 18 Uhr mit der Königsproklamation. Im Anschluss lädt der Verein zum gemütlichen Beisammensein ein.
Wer Kaffee, Kuchen, Kinder- oder Sachpreise spenden möchte, kann sich an Margitta Hansen unter 04765/629 wenden.