![Droht die Union die demokratische Mitte zu verlassen? Manche sehen dafür deutliche Anzeichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/139/65139/65139_AdobeStock_164575847_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738992180&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Droht die Union die demokratische Mitte zu verlassen? Manche sehen dafür deutliche Anzeichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/139/65139/65139_AdobeStock_164575847_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738992180&w=236&a=1.77777&f=inside)
Die vom Verein TANDEM e.V. – soziale Teilhabe gestalten – durchgeführte Schulungsreihe soll von seelischer Erkrankung betroffenen Menschen auch einen Einblick und Einstieg in die Gremienarbeit erleichtern.
In sechs aufeinander aufbauenden Modulen werden Möglichkeiten zur Teilhabe besprochen, deren Grenzen und Möglichkeiten beleuchtet und neue Ideen gesammelt.
Gemeinsam können so praktische Hilfen geschaffen und Barrieren in der sozialpsychiatrischen Versorgung gesenkt werden. Hierfür sollen insbesondere von seelischer Erkrankung Betroffene ihre Selbstwahrnehmung schulen und ihre Selbstwirksamkeit stärken.
Die Schulungsreihe des TANDEM e.V. wird gefördert von der Aktion Mensch und findet statt in Räumlichkeiten des Zevener Volksbank in Zeven.
Sie besteht aus sechs Tagesveranstaltungen in der Zeit vom 29. November bis 14. Dezember. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr werden die Themen „Selbstwahrnehmung – Wer bin ich? Was brauche ich?“, „Hilfe – Was gibt es schon? Was fehlt noch?“, „Kommunikation – Was ist das? Wie funktioniert sie?“, „Gruppen – Welche gibt es? Wie entstehen sie?“, „Selbstwirksamkeit – Was ist das? Wie wirkt sie?“ und „Teilnahme an Trialogveransatltung“ auf dem Programm stehen.
Moderiert wird die Schulungsreihe von Thelke Scholz, Profi durch Erfahrung/EX-IN Trainerin und Tanja Scheefe, Profi durch Ausbildung/Mitarbeiterin Sozialpsychiatrie.
Nähere Informationen sowie verbindliche Anmeldungen per Mail an begegnung@tandem-brv.de oder unter der Telefonnummer 04761/72177.