![Ein gesundes und ausgewogenes Essen ist wichtig für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/171/65171/65171_Schul-Essen_onlineZuschnitt.jpg?_=1739353376&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Ein gesundes und ausgewogenes Essen ist wichtig für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/171/65171/65171_Schul-Essen_onlineZuschnitt.jpg?_=1739353376&w=236&a=1.77777&f=inside)
Dafür schaffte der Samtgemeinderat bereits Anfang Juni die Voraussetzungen und ernannte alle sieben Ehrenbeamte für die nächsten sechs Jahre zu Ortsbrandmeistern.
Zuvor hatten die Brandschützer:innen der jeweiligen Ortswehr abgestimmt und dem Rat die Ernennungen vorgeschlagen. Am vergangenen Dienstag begrüßte Samtgemeindebürgermeister Holger Meyer gleich alle Funktionsträger zusammen im Rathaus und überreichte ihnen die Ernennungsurkunden. „Funktionsträger sind die Schnittstelle zwischen den Wehren und der Verwaltung. Sie nehmen eine besondere Stellung ein und leiten nicht nur Jahreshauptversammlungen. Vielmehr tragen sie die Verantwortung dafür, dass der Zusammenhalt in der Truppe vorhanden ist“, sagt Meyer mit Blick auf die Leistungsbereitschaft der Feuerwehr.
Für Ingo Söhl (Nindorf) und Lutz Brennecke (Moorausmoor-Neubachenbruch) ist es bereits die dritte Amtszeit als Ortsbrandmeister. Für Manfred Bardenhagen (Mittelstenahe) und Marco Hildebrandt (Hollen) mit ihren beiden Stellvertretern Lars Wehber und Ralf Miesner beginnt jeweils die zweite Periode als Führungskraft.
Lediglich Jörg Offermann ist als stellvertretender Ortsbrandmeister der Wehr Stinstedt als einziger neu dabei und tritt damit die Nachfolge seines Vorgängers Sven Springer an.