![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
Warme Füße für Menschen, die auf der Straße leben, das ist die Idee hinter der „bunten Socken Kampagne“ von die Linke Rotenburg (Wümme). Im letzten Jahr hatte die Partei bereits einige Tüten mit praktischen und schönen Kleinigkeiten den Besucher:innen des Straßenfegers in Rotenburg gespendet. „Die Rückmeldungen waren sehr positiv, weshalb wir uns entschieden haben, auch in diesem Jahr wieder Adventstüten zu packen. In diesem Jahr würden wir diese gerne mit warmen Socken (oder Schals, Mützen oder Handschuhen) ergänzen und dafür bitten wir um die Mithilfe von allen die Lust und Zeit haben etwas zu stricken oder zu häkeln“ sagt Sünje Loës, stellvertretende Kreisvorsitzende und frisch gewählte Ratsfrau der Samtgemeinde Sottrum.
Wer möchte, kann sich ganz einfach beteiligen und etwas stricken und dann in eine der drei Spendenboxen werfen. Eine steht im Mehrgenerationenhaus in Waffensen eine im Kaufhaus Karo und in der Buchhandlung Mauer in Rotenburg.
Man erhoffe sich durch die Aktion nicht nur warme Socken, sondern auch Aufmerksamkeit für das Problem der Wohnungslosigkeit, das auch auf dem Land immer weiter anwachse. Bezahlbare Wohnungen würden immer knapper.
Gespendet werden die Socken voraussichtlich zu Nikolaus, zusammen mit den Adventspäckchen.