

Landkreis Rotenburg (eb). Eine ernsthafte Erkrankung oder ein Unfall kann dazu führen, dass kurzfristig eine Veränderung am Wohnraum nötig wird. Eine qualifizierte Wohnberatung kann in einem solchen Fall hilfreich sein.
Der Landkreis bietet für Interessierte das kostenfreie Angebot „Die Wohn-Erleichterer“ an. Die ehrenamtlichen Wohnberater/innen beraten auch während der Pandemie.
Beate Schulz vom Senioren- und Pflegestützpunkt „RoSe“ koordiniert die Beratungen unter der Telefonnummer 04761/983-5230 oder per E-Mail an seniorenberatung@lk-row.de.
Vieles kann in einem ersten Telefonat geklärt werden. „Für eine ausführlichere Beratung ist hilfreich, wenn Ratsuchende Fotos oder Videoclips der Wohnung per E-Mail oder per Post an den Senioren- und Pflegestützpunkt senden. So bekommen die ehrenamtlichen Wohnberater:innen schon im Vorfeld einen Eindruck von der häuslichen Situation“, erläutert Beate Schulz, Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegestützpunktes und Koordinatorin der ehrenamtlichen Wohnberater:innen.