![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Sebastian Stan gelingt ihm auch, die, wenn man so will, Verwandlung Donald Trumps in Donald Trump Schritt für Schritt zu spielen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/114/65114/65114_Sebastian_Stan_at__The_Apprentice__in_NYC_04_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739004720&w=236&a=1.77777&f=inside)
In diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Beverstedt am Projekt „Gelbes Band“ vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN).
„Damit will unsere Kommune ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen“, betont Bürgermeister Guido Dieckmann (parteilos). Das Projekt fördere die Wertschätzung für heimische Lebensmittel.
Es können sich auch Bürger:innen an dem Ernteprojekt beteiligen, die ihre Gartenpforte öffnen und ihr Obst der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchten. Bei Interesse sendet das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen gelbe Bänder, Plakate und Informationsmaterial zu.
Regeln beachten
Wer selber pflücken möchte, der sollte allerdings einige Regeln beachten. Auf Bäume klettern ist nicht erlaubt. Auch sollte man darauf achten, dass keine Äste abgebrochen werden.
Bei der Obsternte auf einem Privatgrundstück sollte vorher Rücksprache mit den Eigentümer:innen gehalten werden.
Standortkarte
Eine Standortkarte mit allen markierten Bäumen in der Gemeinde Beverstedt gibt es online unter www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband. Fragen zum Thema beantwortet Hildburg Heitmüller von der Gemeinde Beverstedt unter der Telefonnummer: 04747/18160.