Erklärung zum Weltwassertag: Regionale Versorger wollen Bewusstsein schärfen
Das diesjährige Motto „Valuing Water“, übersetzt „Wasser wertschätzen“, soll zum Nachdenken über die Rolle und Bedeutung des Wassers anregen. „Wasser ist eine begrenzte Ressource“, erklärt Wolfgang Heeger, zukünftiger Verbandsgeschäftsführer des Wasser- und Abwasserverbandes Osterholz (WAV). „Somit wollen wir zum Weltwassertag dazu anregen, dass sich die Menschen mehr Klarheit über die Rolle und Bedeutung des Wassers in ihrem Leben und für die Umwelt verschaffen. Wer den Wert des sauberen Wassers zu schätzen weiß, der ist auch bereit es zu schützen.“
„Bewusster mit Wasser umgehen“
„Als Versorger blicken wir besorgt auf die langanhaltenden Trockenperioden und Starkregenereignisse. Wir müssen bewusster mit Wasser umgehen, unsere Infrastruktur klimarobuster machen und für die folgenden Generationen zukunftsorientiert weiterentwickeln“, wirft Christian Meyer-Hammerström als Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke einen Blick nach vorn. Zuletzt habe die Pandemie das Bewusstsein für das Händewaschen deutlich gesteigert, sagt Arno Seebeck, Geschäftsführer des WAV. Auch deshalb müsse die Versorgung mit Trinkwasser in bester Qualität jederzeit funktionieren.
Im Sommer an der Liefergrenze
In Deutschland tut sie das weitestgehend auch. Die Wasserversorgung kam bundesweit allerdings in den letzten drei Jahren immer dann an ihre Liefergrenzen, wenn an heißen Sommertagen unzählige Rasensprenger jeweils bis zu 800 Liter je Stunde im Garten das kostbare Gut versprühten und immer mehr Gartenpools mit Trinkwasser befüllt wurden. Der Wasserverbrauch lag in den Spitzenzeiten bis zu 70 Prozent über den Normalwerten. Dies führte zu einer enormen Belastung der Trinkwassernetze, Aufbereitungsanlagen und Grundwasserressourcen.
Durchschnittlich verbraucht in Deutschland jeder Mensch am Tag rund 124 Liter Wasser, vor 30 Jahren waren es täglich 21 Liter mehr. Der Großteil (63%) wird für die Körperpflege (Duschen, Baden, Waschen) und Toilettenspülung genutzt. Etwa fünf Liter werden zum Kochen und Trinken verwendet. Leitungswasser ist von geprüfter Qualität und als Durstlöscher immer beliebter, bequem und günstig.
Weitere Informationen zum Weltwassertag unter www.wav-osterholz.de/weltwassertag2021 und www.osterholzer-stadtwerke.de.