Marcel Foltmer

Neue Schulleiterin am Gymnasium - Karin Bunsas übernimmt das höchste Amt in der Loger Straße

Osterholz-Scharmbeck. Im Oktober vergangenen Jahres verließ der ehemalige Schulleiter, Stefan Stamp-Focke, das Gymnasium in der Kreisstadt, fast ein Jahr später ist eine Nachfolge gefunden: Als erste Frau an der Spitze seit Entstehung der Schule übernimmt Karin Bunsas das Amt in der Loger Straße.

Auch wenn sie das Amt jetzt offiziell übernimmt, so ist die neue Schulleiterin doch nicht mehr ganz neu in ihrer Position. Schon während der Übergangsperiode im vergangenen Schuljahr leitete sie die Schule kommissarisch. Und auch vorher übernahm Bunsas bereits Aufgaben in der Schulleitung, so war sie neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Lehrerin für Biologie und Chemie außerdem für die Organisation des Abiturs zuständig.
„Frau Bunsas hat die Schule durch die schwierige Situation im vergangenen Jahr mit Bravour und Geschick geleitet,“ bestätigt der Leiter der Landesschulbehörde Alfred Mangold, welcher die ehemalige Studienrätin zur Oberstudienrätin beförderte. Die neue Schulleiterin sei eine gute Wahl gewesen, nicht zuletzt, da sie das Kollegium wie kaum eine andere kenne, findet der ehemals für das Gymnasium zuständige Dezernent. Ehemals, weil auch hier zuletzt ein Personalwechsel stattfand: Mangold gab sein Amt an seine Nachfolgerin Susan Kletzin ab.
 
Neue Doppelspitze
Neben der Neubesetzung des Schulleitungspostens wurde auch eine neue Stellvertreterin ernannt. Ulrike Stepp wird fortan neben Bunsas für die Leitung der Schule zuständig sein. Auch sie war bereits im letzten Jahr kommissarisch für diesen Posten eingesprungen und kennt Schule, Kollegen und Schüler genauso gut wie ihre Kollegin. Zusammen möchten sie „anfangen umzusetzen, was schon an Ideen aus dem Vorjahr da ist,“ erzählt Stepp und freut sich auf eine weitere zukünftige Zusammenarbeit.
 
Torfkahn als Symbol
Auch Landrat Bernd Lütjen ist glücklich, dass die Schule nun eine neue Leitung gefunden hat. Umso mehr freut er sich, dass an der Schule zum ersten Mal seit über 60 Jahren eine Frau an der Spitze steht. Als Geschenk bringt der Landrat einen Torfkahn mit - und hat dafür eine passende Erklärung: „Wie der Torfkahn ein fester Bestandteil unserer Landschaft ist, so ist das Gymnasium ein genauso fester Teil unserer Bildungslandschaft.“


UNTERNEHMEN DER REGION