

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds setzt Jörg Fasting ein starkes Zeichen für den stationären Schuhhandel. Mit der Übernahme von vier Fachgeschäften des ehemaligen Schuhhaus Steffens erweitert die Schuh & Fashion GmbH ihr Filialnetz auf sechs Standorte in Norddeutschland. Neben den bereits etablierten Geschäften in Nordenham und Brake gehören nun auch die Filialen in Otterndorf, Hemmoor, Bad Bederkesa und Osterholz-Scharmbeck zur Unternehmensfamilie. Ergänzt wird das Angebot durch eine Schuhorthopädiewerkstatt in Armstorf.
Die Expansion ist eine mutige Antwort auf den Strukturwandel im Einzelhandel. Während vielerorts Geschäfte schließen, setzt Jörg Fasting auf Wachstum und den Erhalt lebendiger Innenstädte. Er ist überzeugt: „Nicht das Einkaufszentrum auf der grünen Wiese stiftet Identität, sondern das Café, die Kirche, die Kaje oder die gesamte Innenstadt. Lokaler Handel bedeutet Lebensqualität.“ Die Zusammenlegung von Schuhhaus Steffens und Fasting Schuhe vereint Tradition mit frischen Ideen. Gemeinsam mit Anne Springer, die künftig die Verantwortung für Team, Marketing, Einkauf und Vermarktung an allen sechs Standorten übernimmt, setzt das Unternehmen auf ein ansprechendes Sortiment, das den Bedürfnissen der Kundschaft gerecht wird.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Erweiterung des Sortiments in Brake und Nordenham. Hier ergänzt ab sofort eine modische Auswahl an Damentextilien das Angebot – perfekt abgestimmt auf stilbewusste Kundinnen. Zudem bereichern hochwertige Lederwaren wie Handtaschen, Rucksäcke, Gürtel und weitere Accessoires das Einkaufserlebnis vor Ort.
Auch in Zukunft bleibt die Spezialisierung auf Übergrößen ein fester Bestandteil der Philosophie von Schuhhaus Fasting. Herren finden Schuhe bis Größe 49, Damen bis Größe 45. Ebenso wird die Kinderabteilung mit besonderem Augenmerk auf Qualität und Design weiter ausgebaut.
Neben der Sortimentserweiterung dürfen sich die Kundinnen und Kunden im Laufe des Jahres auf zahlreiche Neuerungen freuen – darunter spannende Social-Media-Aktionen, Gewinnspiele, eine Kundenkarte mit App und vieles mehr.
Durch den Zusammenschluss profitieren beide Unternehmen von einer gestärkten Marktpräsenz, einem breiten Sortiment und einem engagierten Team aus 40 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Fasting und Springer verbindet die Leidenschaft für Schuhe und der gemeinsame Wille, den stationären Handel in den Innenstädten zu stärken.
Mit dieser strategischen Entscheidung beweist Jörg Fasting Unternehmergeist und sendet ein klares Signal: Lokaler Handel hat Zukunft – wenn man ihn mit Leidenschaft und Weitblick gestaltet.