Mix an Information und Unterhaltung - 17. Gewerbeschau Selsingen am 4. und 5. Mai
Selsingen (mk). Die 17. Auflage der Gewerbeschau Selsingen steht in den Startlöchern. Rund 43 Aussteller werden am 4. und 5. Mai die Besucher auf dem Ausstellungsgelände und im Festzelt am Haaßeler Brink mit Informationen und Aktionen unterhalten.
In diesem Jahr kann sich die Werbegemeinschaft Selsingen über noch mehr Aussteller freuen, als noch vor zwei Jahren. Aus diesem Grund musste auch ein größeres Zelt für die diesjährige Gewerbeschau angemietet werden. Auf rund 1.000 Quadratmeter werden sich nun diverse Betriebe und Unternehmen präsentieren. „Es wird wieder einen bunten Mix aus Begegnung, Unterhaltung und Information geben“, verspricht Otto Winkelvoss von der Werbegemeinschaft Selsingen, der gemeinsam mit seiner Frau Ursula und Katja Berend die Gewerbeschau organisiert hat.
Die Gewerbeschau, die alle zwei Jahre stattfindet, soll den Gewerbetreibenden die Gelegenheit bieten, mit den Kunden in Kontakt zu kommen. Bevorzugt werden Aussteller aus Selsingen. Schließlich will man mit der Gewerbeschau auch die eigene Vielfalt präsentieren. Und die ist in diesem Jahr wieder sehr groß.
Im Festzelt stellen sich diverse Betriebe des Ortes vor, aber auch Vertreter von Tupperware oder Thermomix werden das Wochenende nutzen, um den Kunden die Vorteile ihrer Produkte zu zeigen. Gespant ist Winkelvoss auf das Unternehmen aus Tarmstedt, dass sich der Wasseraufbereitung und Wasserreinigung verschrieben hat. Dieses verspricht, selbst Gülle wieder zu Trinkwasser zu machen.
Aber nicht nur im Festzelt auch entlang des Haaßeler Kamps und der Industriestraße beteiligen sich die Betriebe an der Gewerbeschau, diverse Aussteller ergänzen auch hier das Angebot. Und die Betriebe haben sich wieder viel einfallen lassen, um die Gäste nicht nur mit Informationen zu versorgen - der Unterhaltungsfaktor kommt nicht zu kurz. So stellt der Betrieb Johann Martens Kfz und Baumaschinen für die kleinen Besucher einen Minibagger auf, sodass diese hinterm Lenkrad Platz nehmen und losbaggern können. Beim Autohaus Boger erwartet die Besucher ebenfalls eine spannende Aktion.
Darüber hinaus wird die Freiwillige Feuerwehr an beiden Tagen wieder eine Personenrettung aus einem Auto simulieren. Die VGH wird mit einem Brandschutzmobil vor Ort sein und die Verkehrswacht wird am Sonntag mit einem Fahrradparcours Tipps zum sicheren Fahren für Groß und Klein geben.
„Und natürlich haben wir wieder an unsere kleinen Besucher gedacht“, verrät Winkelvoss. Für die Kinder werden ein Karussell, eine Hüpfburg und eine Riesenrutsche aufgebaut - und das alles zur kostenlosen Nutzung. Darüber hinaus wird es Glitzertatoos und Kinderschminken geben. Die Freiwillige Feuerwehr hat zudem eine Tombola organisiert mit Preisen im Wert von circa 4.000 Euro, darunter locken auch die neueste Generation an Bluetooth Kopfhörern.
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wird es wieder einen Flohmarkt geben. Auch Langschläfer kommen hier in den Genuss auf Schnäppchenjagd zu gehen, denn Aufbau ist erst zwischen 11 und 12 Uhr.
Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen gesorgt sein. Diverse Stände bieten auch hier eine kulinarische Vielfalt. Im Festzelt wird der Selsinger Hof ein Mittagessen für die Besucher anbieten und am Nachmittag verwöhnt der Selsinger Hof die Gäste mit Kaffee und Kuchen.
Am Samstagabend wartet noch ein ganz besonderes Highlight auf die Besucher: Die Kölner Band „Höhner“ kommt nach Selsingen und wird mit „Viva Colonia“ und „Wenn nicht jetzt, wann dann“ das Festzelt zum Beben bringen. Tickets sind noch im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Für eine sorgenfreie Anreise sorgt ein kostenloser Shuttleservice. Besucher können bequem an den Parkplätzen Edeka oder an der Turnhalle Im Sick parken und sich dann im Viertelstundentakt von einem der Busse an den Veranstaltungsort bringen lassen.