Ausschuss neuer Majestäten - Das 179. Scharmbecker Schützenfest beginnt
Osterholz-Scharmbeck (eb). Wie gewohnt gehen die Schützenbrüder und -schwestern des ältesten Vereins der Stadt ihr diesjähriges Schützenfest traditionell an. An vier Tagen lassen es sich die Schützen gut gehen.
Bereits am Freitag, 5. Juli geht es für sie an den Schießstand. Um 15.30 Uhr steht das Vorschießen auf dem Programm. Trotz Hochsommer laden die Scharmbecker zum „Heiligen Abend“. Ab 19 Uhr können die Schützen in ihrer Schießhalle die eine oder andere Wurst vertilgen und Getränke zu sich nehmen.
Samstag, 6. Juli
Am Samstag sammeln sich die Schützen um 10 Uhr bei Bettina Witschen in der Gartenstraße 14a ein. Von dort marschieren sie um 10.30 Uhr zum Schützenhof. Halt machen sie natürlich wieder am Rathaus, das sie dann für das Schützenwochenende zur Moorburg umtaufen und bei der Volksbank, wo die Scharmbecker Schützen sicherlich wieder mit Getränken versorgt werden.
Beim Schützenhof angekommen, nehmen die geladenen Gäste gegen 12.30 Uhr beim Schießen um den Moorgrafen-Titel teil. Die Frage ist, welcher „Prominente“ aus dem Landkreis sich in diesem Jahr mit dem Titel schmücken darf?
Ab 13 Uhr essen alle Teilnehmer gemeinsam in der Schießhalle, ab 14.15 Uhr wird endlich geschossen. Der erste, kleine Umzug führt die Schützen dann um 16.45 Uhr Richtung Marktplatz.
Das soll es aber natürlich nicht gewesen sein. Der große Festumzug findet ebenfalls am Samstag statt. Nach dem Eintreffen der Gastvereine und aller anderen Umzugsteilnehmer um 17 Uhr auf dem Marktplatz ein startet der große Umzug um 17.30 Uhr. Standesgemäß mit Blaskapelle und Spielmannszug macht er sich auf den Weg über die Bahnhofstraße, Schillerstraße, Gartenstraße, An der Handloge, Ritterhude Straße und schließlich zum Schützenhof. Den Takt geben die Bremerländer Musikanten, der Spielmannszug Osterholz-Scharmbeck sowie das Blasorchester Wulsdorf an. Am Ziel wird der Umzug vom amtierenden Hauptkönig der Scharmbecker Schützen begrüßt und die große Tombola im Zelt wird ausgelost.
Am Abend wird schließlich gefeiert: Ab 19 Uhr legt DJ Rob bei der Schützenfete im Zelt auf.
Sonntag, 7. Juli
Am Sonntagmorgen wird die Königsabholung mit Blasmusik beim Hotel „Zur Alten Börse“, Poststraße 3-5, stattfinden, bei der Gäste, Vorstände und Majestäten der befreundeten Vereine dabei sein werden. Um 12.15 Uhr startet dann der Marsch zum Schützenhof, wo ab 12.45 Uhr der Königsempfang stattfindet. Geschossen wird am Sonntag ab 14.30 Uhr. Die Kinder ermitteln als Erste ihren neuen König (gegen 15.30 Uhr), es folgen die Jungschützen (16 Uhr). Die Erwachsenen ziehen um 16.30 Uhr nach, dann geht es ans Vizekönigschießen. Die Schützendamen legen um 17 Uhr zur Ermittlung ihrer Königin das Gewehr an. Um den Titel der Hauptmajestät geht es ab 17.30 Uhr beim Königsschießen. Anschließend erfolgt die Proklamation. An der Königstafel können sich nun die neuen Majestäten im Ruhm sonnen.
Montag, 8. Juli
Bevor am Dienstag alles vorbei ist und die Katerstimmung einsetzt, feiern die Schützen noch einmal. Am Montag um 17 Uhr steht der Resteverzehr auf dem Schützenhof an und um 18 Uhr werden die Preise in der Schießhalle verteilt.