Natur einen Raum bieten
Gnarrenburg. Kürzlich haben Eltern, Kinder und Erzieherinnen mit viel Enthusiasmus und Kreativität an verschiedenen Projekten in der Kita Kinderburg gearbeitet. Damit haben sie an das erfolgreiche Projekt „Ersthelfer der Vielfalt“ des vergangenen Jahres in Zusammenarbeit mit dem NABU angeknüpft.
So wurden Hochbeete gebaut, die künftig zur Anpflanzung von Nahrungsmitteln dienen sollen. Zudem wurde ein Wildblumenwiese angelegt, die Insekten wie Bienen und Schmetterlingen einen wertvollen Lebensraum bietet. Eine Totoholzhecke wurde errichtet, die Kröten, Vögeln und vielen anderen Tieren Nahrung bietet und sie schützt.
Mit Hilfe der Elternvertreterinnen hat die Kita bereits im Vorfeld daran gearbeitet, dass das Projekt realisiert werden kann, um eine nachhaltige Verbindung zur Natur zu fördern. Zusätzlich bekommen die Kinder nun hautnah mit, wie Pflanzen wachsen und Lebensmittel angebaut werden.