Neuer Betreiber
Gnarrenburg (lume). Das Seniorenzentrum Haus Vida Victoria wurde von der Aragon Gruppe übernommen. Gemeinsam mit dem bewährten Team versucht der neue Betreiber nun, das Haus groß zu machen.
Im vergangenen Jahr wurde in Gnarrenburg an der Dahldorfer Straße 2 das Seniorenzentrum Haus Vida Victoria eröffnet - mit der WH-Care Gruppe als Betreiber. Rund ein Jahr später übernimmt nun die Aragon Unternehmensgruppe das Heim.
Aragon Gruppe
„Wir sind dennoch ein mittelgroßer, eigenständiger und überregional tätiger Betreiber von hochwertigen Pflegeeinrichtungen“, so der Aragon-Geschäftsführer Johannes Schulz, der das Unternehmen im Juni 2023 gegründet hat. Seitdem hat die Aragon Gruppe bereits acht Pflegeeinrichtungen übernommen - von Norddeutschland bis Bayern.
Die Aragon Gruppe bietet in ihren Einrichtungen ein umfangreiches Angebot an Pflegedienstleistungen. Unter dem Motto „Ihr Wohlbefinden - Unsere Mission“ will sie für bestmögliche Pflege und wertschätzende Beziehungen zu den Bewohnern der Heime sorgen.
Die Übernahme
Zum 1. April hat die Gruppe nun das Seniorenzentrum Vida Victoria in Gnarrenburg übernommen. Für die Bewohner hat sich nichts geändert: Bestehende Heimverträge bleiben bestehen. Auch an neue Gesichter werden sie sich nicht gewöhnen müssen - alle Mitarbeitenden werden vom neuen Betreiber übernommen.
„Natürlich besteht am Anfang immer eine gewisse Sorge bei den Mitarbeitern, wenn ein Heim übernommen wird. Deswegen haben wir unter anderem gleich eine Mitarbeiterversammlung durchgeführt, um unsere Strategie für die Einrichtung transparent zu kommunizieren. Dies wurde gut aufgenommen“, sagt Schulz. Das bestätigt auch die Einrichtungsleitung Tanja Haase, die ebenfalls zuversichtlich für die Zukunft ist. Beruhigend sei auch der Blick auf die übrigen Pflegeeinrichtungen von Aragon, die sich innerhalb kurzer Zeit einen guten Ruf erarbeitet haben.
Seniorenheim hochfahren
Die Aufgabe der Aragon Gruppe besteht nun darin, das Seniorenzentrum in Gnarrenburg in aller Munde zu bringen. Der Fokus liegt dabei auf der Qualität der Einrichtung und der Pflegeleistungen sowie der Suche nach weiterem Personal. Gerade letzteres stellt vor dem Hintergrund des allgemeinen Fachkräftemangels eine große Herausforderung dar. Um dem entgegenzuwirken, hat sich die Aragon Gruppe verschiedene Strategien überlegt. Zum einen setzt das Unternehmen auf modernes Recruiting: Personal wird online und auf Social Media gesucht, für die Kampagnen wurden bereits Imagefilme gedreht.
Zum anderen nutzt das Unternehmen für Engpässe sogenannte Springer-Teams. Dabei handelt es sich um Mitarbeitende aus anderen Einrichtungen der Aragon gruppe, die aushelfen, um akute Personalmängel zu beheben.
Darüber hinaus besucht das Qualitätsmanagement regelmäßig alle Einrichtungen der Gruppe. Ein zwei- bis dreiköpfiges Team stellt dabei Pläne auf, um die Abläufe vor Ort zu optimieren und begleitet die Mitarbeitenden aktiv bei der Umsetzung.
Die Einrichtung
Das Haus Vida Victoria ist eines der größten Häuser der Region. Es bietet 112 Einzelzimmer, von denen einige Komfortzimmer sind. Aktuell sind 45 Zimmer belegt. „Im Haus Vida Victoria werden bereits zahlreiche Bewohner mit viel Engagement versorgt. Um eine Einrichtung dieser Größenordnung vollständig zu belegen, müssen wie jetzt aber einen Marathon absolvieren“, so der Geschäftsführer. Eine Besonderheit ist, dass das Heim alle Dienstleistungen für die Bewohner selbst erbringt. So verfügt es über eine eigene Küche und eine eigene Wäscherei. Besonders teuer hingegen sei die Einrichtung nicht: „Das Gebäude ist sehr schön, das könnte den Eindruck erwecken, dass wir teurer sind als andere. Wir befinden uns aber im Standard-Preisgefüge, sind also vergleichbar mit anderen Seniorenheimen“, erklärt Schulz.