Schüler:innen räumten auf

rgp 68

Auch die Kinder und Jugendlichen der Bremervörder Schule beteiligten sich etwas später an der Aktion „Bremervörde räumt auf“.

Am Ende des Tages waren die Jungen und Mädchen stolz auf ihre erzielte Leistung.

Am Ende des Tages waren die Jungen und Mädchen stolz auf ihre erzielte Leistung.

Bild: Eb

Bremervörde. Die ersten Sonnenstrahlen haben die Schüler:innen der Garten- und Nachhaltigkeits-AG genutzt, um wieder einmal das Schulgelände und das angrenzende Gelände von Müll zu befreien. Bewaffnet mit Eimern, Greifzangen, Müllsäcken für die Mülltrennung und Bollerwagen ging es los.

Zunächst ging es auf das eigene Schulgelände, um dann weiter den Sportplatz und den Weg zur Sporthalle an der Gnarrenburger Straße von Müll zu befreien. Von weggeworfenen Getränkeflaschen und Böllern über Lebensmittelverpackungen bis zu Zigarettenstummeln war alles dabei.

 

Mülltrennung beachtet

Beim Sammeln ging es dann gleich zum richtigen Sortieren: Papiermüll, Gelber Sack, Restmüll. Die Zuordnung war teilweise nicht einfach, so dass gemeinsam geguckt wurde, in welchen Sortiersack der jeweilige Müllgegenstand sollte. Alle Beteiligten waren entsetzt, wie viel Müll am Ende der Aktion zusammengekommen war. Das gerade vor den Sitzbänken der Sporthalle der Gnarrenburger Straße sehr viele Zigarettenstummel lagen, obwohl auf dem Schulgelände aller Schulen ein Rauchverbot besteht, empörte die Schüler:innen zudem.

Auch seitlich des Fuß- und Radweges war extrem viel Müll in den Gebüschen. Zurück am Schulgelände waren die Schüler:innen sehr zufrieden mit ihrer Ausbeute, und dass sie den achtlos entsorgten Müll nun richtig sortiert haben. Traurig fanden sie allerdings, dass es überhaupt nötig war, diese Aufräumaktion zu starten, weil es immer noch Personen gibt, die ihren Müll gedankenlos in die Umwelt werfen.