Skulpturen und Live-Musik
Bremervörde (rgp). Dr. Heike Kruse-Dörgeloh, Dr. Lüder Dörgeloh und das Team der Zahnarztpraxis Alte Straße 66 laden am Freitag, 30. Juni, ab 18 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein.
Das Ehepaar Dörgeloh besucht nicht nur selbst gern Konzerte, sondern es unterstützt die Kulturszene auch einmal jährlich direkt mit einer Veranstaltung, die sich bei freiem Eintritt vielen Facetten der Kunst widmet.
Skulpturen
In diesem Jahr werden in den Praxisräumen Skulpturen des Bremervörder Keramikkünstlers Günther Hahn ausgestellt sein. Hahn bildet sich durch das Experimentieren permanent weiter, hat jedoch auch eine Ausbildung in Aufbaukeramik an der VHS absolviert. Seit 1988 hatte er diverse Ausstellungen im norddeutschen Raum, so z.B. in Bremervörde, Worpswede und Malstedt. „Jedes Objekt ist ein Unikat und entstand aus der Freude am eigenen Tun“, sagt er.
Die Geschichte der Rockmusik
Wer seinen Blick von den faszinierenden Skulpturen losreißen kann, und die Blicke an den Wänden entlanggleiten lässt, wird anhand von verschiedenen Fotografien die „Rockgeschichte von den „60er Jahren bis heute“ in Form von Arbeiten der Künstler-Fotografen Günter Zint (1960-70er Jahre), Wolfgang Wiggers (70er/80er), Ralf G. Poppe (90er-jetzt) und Leona Poppe (aktuell)nachvollziehen können. Großartige Aufnahmen von Jimi Hendrix und John Lennon „hängen“ dann in einer Reihe mit wunderbaren, jedoch selten gesehenen Bildnissen von Campino (Die Toten Hosen; hier 1980 mit ZK), Kraftwerk (Oyten 1981) bzw. den Scorpions (Ottersberger Hof 1977). Andrew Eldritch von den Sisters Of Mercy (mit Heino), „Blondie“ Deborah Harry, Linkin Parks Chester Bennington und Robert Smith (The Cure) werden ebenfalls vertreten sein.
Livemusik mit extrabreiter Überraschung
Ab 19 Uhr werden die „Coverpiraten“ aus Hamburg auf dem Parkplatz vor der Praxis mit ihren Neu-Interpretationen von klassischen Rock-Hits zum Tanzen animieren. Als Höhepunkt des Abends werden - passend zum Thema der Fotoausstellung - als „Special Guests“ bekannte Musiker auftreten, die sich ihren „Ruhm“ auf besondere Weise verdient haben, ohne „Polizisten“ zu ärgern. Die Köpfe der Band werden als Duo infernal einige ihrer größten Hits performen.
Seit dem Start der Zahnarztpraxis Dörgeloh im Neubau vor neun Jahren stellt das Dörgeloh-Team regelmäßig seine Räumlichkeiten zur Verfügung, um bevorzugt Kunstschaffenden aus der Region eine Plattform zu geben. Die Fleischerei Topp wird wieder für Speisen und Getränke zuständig sein. Auch das Kaffee-Mobil wird wieder dabei sein.
www.zahnarztpraxis-doergeloh.de