Erinnerungen gesucht
Worpswede. Das Team der Großen Kunstschau in Worpswede hatte Alteingesessene, Zugezogene, Kunstliebhaber, Spaziergänger, Zeitzeugen und Entdecker aufgerufen, ihre Geschichten und persönlichen Erinnerungen rund um das Hoetger Ensemble mitzubringen und darüber zu berichten. Bei herrlichem Frühlingswetter kamen zahlreiche Liebhaber des bekannten Bildhauers, Architekten und Visionärs der Einladung nach und brachten neben ihren Erinnerungen auch das eine oder anderen Fundstück mit zum „Kaffee Worpswede“. Radio Bremen hatte einen Übertragungswagen vor Ort und berichtete anschließend in der Abendsendung „Buten und Binnen“.
Weitere Geschichten sind Willkommen
Ansprechpartner an diesem Tag waren alle Teammitglieder der Großen Kunstschau. Kurator Dr. Stefan Borchardt, die künstlerische Leiterin Beate C. Arnold, Geschäftsführerin und Verwaltungsleiterin Daniela Guhl sowie ihre Vertreterin Patricia Nuske nahmen die Gäste in Empfang und führten den ganzen Tag über intensive Gespräche. Daniela Guhl zeigte sich zufrieden über den Verlauf der Veranstaltung und formulierte ihr Fazit folgendermaßen: „Wir freuen uns über erhellende Eindrücke zur Geschichte des Kaffee Worpswede und zu seinem Erbauer Bernhard Hoetger, die wir durch diesen ersten Aufruf erhalten haben. Mehrere Worpsweder brachten uns ihre Erinnerungen näher – entweder durch Fotografien, Objekte aus dem Kaffee Worpswede oder auch Kunstwerke Hoetgers. Uns ist einmal mehr bewusst geworden, welche außergewöhnliche Bedeutung dieses Kunstbauwerk für Worpswede und die Menschen hier hat. Wir sind gespannt auf alles, was es noch zu entdecken gibt. Melden Sie gerne mit Ihren Geschichten unter der E-Mail-Adresse grosse-kunstschau@worpswede-museen.de.“