Fortbildung für Krippenfachkräfte

Andreas Klüh 38
Die Volkshochschule punktet weiterhin mit der Fortbildung zur Kleinstkindpädagogik.
(v. l.) Florian Lührsen, Angelika Bachholz, Anika Huxoll, Linda Gehrmann, Kimberly Hartung und Gabriele Haar freuen sich mit den Absolventinnen des Lehrgangs: Kristina Müller und Stella Höljes (sitzend).

(v. l.) Florian Lührsen, Angelika Bachholz, Anika Huxoll, Linda Gehrmann, Kimberly Hartung und Gabriele Haar freuen sich mit den Absolventinnen des Lehrgangs: Kristina Müller und Stella Höljes (sitzend).

Bild: Akl

Osterholz-Scharmbeck. Eine anspruchsvolle berufsbegleitende Fortbildung ist der Lehrgang „Fachkraft Kleinstkindpädagogik“ für Krippenfachkräfte an der Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck/Hambergen/Schwanewede e.V.. Seit 2007 wird diese Weiterbildung angeboten und richtetet sich hauptsächlich an Betreuerinnen und Betreuer von Krippengruppen aus dem Landkreis. Nach den 22 Veranstaltungen der letzten Jahre konnten sich bisher 370 erfolgreiche Teilnehmende über ein Zertifikat der „vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.“ freuen.

 

Praxisbezogene Inhalte

Gabriele Haar ist stellvertretende VHS-Leiterin in Osterholz-Scharmbeck und betreut die Fachbereiche berufliche Bildung, Gesundheit, inklusive Erwachsenenbildung und Qualitätsmanagement. Sie ist hoch erfreut über die positive Resonanz auf das Angebot: „Der Kurs ‚Fachkraft Kleinstkindpädagogik‘ gehört zu den an der VHS Osterholz-Scharmbeck am längsten angebotenen Lehrgängen. Das Konzept wurde ursprünglich von Annette Otto entworfen und wird immer wieder angepasst.“

Die Inhalte der aktuell 214 Unterrichtsstunden sind umfangreich und praxisnah. Themen wie Rolle und Selbstverständnis der Mitarbeiterinnen, Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre sowie Partizipation und Kinderrechte gehören dazu. Aber auch Burnout und Resilienzentwicklung, Körper- und Gesundheitspflege, Essmanagement oder Spielen und Lernen werden nach aktuellem Lern- und Wissensstand vermittelt.

Vom 5. April 2024 bis zum 25. Januar 2025 hat an der VHS Osterholz-Scharmbeck/Hambergen/Schwanewede e.V. ein weiterer Lehrgang stattgefunden. Mit dabei waren Kristina Müller (Kita Scharmbeckstotel) und Stella Höljes (Kita Wunderland Schwanewede). Beide konnten nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein entsprechendes Zertifikat mit nach Hause nehmen und das erlerntes Wissen in ihre praktische Arbeit einfließen lassen.

 

Positives Feedback

Kristina Müller und Stella Höljes haben nur positive Erinnerungen an ihre Lehrgangszeit. Beide lobten die gute Organisation und die Zusammenstellung der Teilnehmer. „Wir waren eine schöne Gruppe und hatten eine aufregende Zeit.“ Manchmal sei die Zeit etwas knapp gewesen, um interessante Themen noch mehr vertiefen zu können. Bei einigen Seminarmodulen sei das vorhandene Schulwissen vertieft worden, bei anderen habe man völliges Neuland betreten. Während Kristina Müller einen Schwerpunkt beim Fach Ernährung für Krippenkinder setzte, interessierte sich Stella Höljes primär für das Modul „Schlafen und Ruhen“ im Kleinkindalter.

Der Landkreis und die Stadt Osterholz-Scharmbeck begrüßen das Konzept der Fortbildungsreihe sehr. Linda Gehrmann vom Amt für Bildung und Erziehung sowie Florian Lührsen, stellvertretender Leiter des Jugendamtes, machten dies bei einem Pressegespräch noch einmal deutlich und hoffen, weitere Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis zu einer Teilnahme an der Fortbildung gewinnen zu können. Am Freitag, 12. September, startet ein neuer Lehrgang unter der Kursleitung von Annette Otto und Andrea Kracke-Lüdemann.