Jahreshauptversammlung - Landfrauen Rade & Umgebung

Nadine Schilling 700
Die klassische Form der 1. und 2. Vorsitzenden wurde geändert in „Team-Vorsitz“ bestehend aus vier Frauen. Das Ziel ist es die Aufgaben der Vorsitzenden auf mehrere Köpfe zu verteilen.  Foto: eb

Die klassische Form der 1. und 2. Vorsitzenden wurde geändert in „Team-Vorsitz“ bestehend aus vier Frauen. Das Ziel ist es die Aufgaben der Vorsitzenden auf mehrere Köpfe zu verteilen. Foto: eb

Rade/Aschwarden (eb). Die Landfrauen Rade und Umgebung trafen sich in großer Zahl im Dorfgemeinschaftshaus in Aschwarden zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Anne-Katrin Bullwinkel, gab es ein gemeinsames Essen, von der Ortsgruppe Aschwarden zubereitet.
Auf der letzten Weihnachtsfeier konnten 400 Euro Spenden gesammelt werden, diese sollen die mobile Familienhilfe für schwerstkranke Kinder die „Bremer Engel“ unterstützen. Die „Bremer Engel“ sind acht speziell ausgebildete Kinderkrankenschwestern, eine Psychologin und eine Kunsttherapeutin. Sie schaffen die fachlichen und menschlichen Voraussetzungen, um Kinder mit schweren Erkrankungen wie Krebs schneller aus der Klinik zu entlassen, weil der Heilungsprozess oder das Leiden zu Hause ein wenig leichter fällt. Zu Hause kommen die Schwestern um zum Beispiel Blut abzunehmen und die jungen Patienten zu versorgen, sowie Ängste und Sorgen zu besprechen. Entscheidend sei, dass das betroffene Kind sowohl in der Klinik als auch zu Hause von der gleichen Schwester betreut wird. Mehr Informationen dazu unter www.bremer-engel.de
„Wenn ich auf das Jahr 2018 zurückblicke, war das eine Palette bunter Aktivitäten. Ich denke, es war für jeden etwas dabei“, sinnierte die Vorsitzende Anne-Katrin Bullwinkel. Die Mitgliederzahl ist konstant geblieben. Das 70 jährige Jubiläum nahm der Niedersächsische Landfrauenverband zum Anlass und rief zu der Aktion auf: „Wir bringen was zum Blühen“ -Landfrauen pflanzen Bienenweiden und zwar mindestens 70 unterschiedliche Bäume und Sträucher in der ganzen Verbandsregion, um die Lebensgrundlagen der Bienen zu verbessern. Alle Landfrauenvereine im Kreis Osterholz haben dazu beigetragen und eine Winterlinde gepflanzt. Die Landfrauen Rade & Umgebung haben die Linde an der Grundschule Neuenkirchen gepflanzt. Frau Bullwinkel bedankte sich für die Unterstützung, auch bei allen anderen die das ganze Jahr hindurch zum Gelingen der Veranstaltungen wie Frühstück, Publica, Erntefest, Bauernmarkt, Lesung usw. beigetragen haben. Sie berichtete von den Veränderungen beim NLV. Die Geschäftsführerin Frau Vogel wurde nach 29 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Nachfolgerin ist Frau Wessel, die dort schon einige Jahre angestellt ist.
Geehrt für stolze 70 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Ilse Eggers aus Rade, Rosi Buggeln ist 50 Jahre dabei. 40 Jahre Elke Campe, Elke Reinke, Agnes Starke und Anke von Kaufberg.
Mit ein bisschen Wehmut sagte Anne-Katrin Bullwinkel:“Es fällt mir nicht leicht. Eigentlich wäre ich noch für zwei Jahre gewählt, aber durch den Vorsitz im Kreisverband wird es mir alles ein bisschen viel. Mir hat die Vorstandsarbeit mit euch immer sehr viel Spaß bereitet und es war eine große Bereicherung für mich. Ich möchte mich bei euch allen und besonders bei dem Vorstand ganz herzlich für die tolle Unterstützung danken.“ Sie gab noch einen Spruch mit auf den Weg „ Die Zukunft soll nicht voraussetzen, sonder möglich machen.“In diesem Sinne wünsche ich dem neuen Vorstand weiterhin gutes Gelingen. Die klassische Form der 1. und 2. Vorsitzenden wurde geändert in „Team-Vorsitz“ bestehend aus vier Frauen. Das Ziel ist es die Aufgaben der Vorsitzenden auf mehrere Köpfe zu verteilen Dafür haben sich Michaela Wichmann, Barbara Molnar, Monika Emmel und Ulrike Stührenberg zur Verfügung gestellt. Sie wurden einstimmig gewählt. Außerdem wurden die 2. Schriftführerin Martina Schulz, sowie die Ortsvertrauensfrau für Wurthfleth Helga Klaus wiedergewählt.
Alle Frauen konnten in Gruppen Themen für Vorträge, Theaterbesuche und Fahrten vorschlagen. Daraus erstellt der Vorstand das neue Programm.
Am Ende wurde Anne-Katrin Bullwinkel noch mit einem großem Applaus von „Ihren Landfrauen“ verabschiedet, sie bekam ein Geschenk überreicht und erhielt von jedem Vorstandsmitglied zum dank eine Rose.