Ostereier mit Kunstmotiv von Paula Modersohn-Becker
Anette Zuehlke (Lions Worpswede)
114
In diesem Jahr sind die bemalten Ostereier, die in verschiedenen Locations ausgestellt werden, mit dem Motiv "Selbstbildnis mit Hut und Schleier" aus dem Jahr 1906/07 von der Künstlerin Paula Modersohn-Becker verziert. Die Sammeleier sind in Worpswede an mehreren Orten erhältlich, darunter die Touristinformation, die Hotels Buchenhof und Worpsweder Tor sowie die Galerie „Altes Rathaus“. In Osterholz-Scharmbeck können die Eier beim Osterholzer Anzeiger und der Buchhandlung die schatulle erworben werden. In Lilienthal sind sie bei der Buchhandlung Buchstäblich und bei Haar Tisch Küche zu finden. Darüber hinaus sind die Eier auch online unter www.windschief-Living.de bestellbar.
Am Sonntag, den 2. März, werden die Sammeleier im Rahmen der Veranstaltung „OHZ grillt an“ direkt von den Lions verkauft. In jedem vierten Ei steckt ein Überraschungsgutschein. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in das Jugendprogramm Lions Quest "Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie" sowie in Projekte für den Bundesverband Eltern blinder und sehbehinderter Kinder und weitere Jugendinitiativen in der Region.
Am Sonntag, den 2. März, werden die Sammeleier im Rahmen der Veranstaltung „OHZ grillt an“ direkt von den Lions verkauft. In jedem vierten Ei steckt ein Überraschungsgutschein. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in das Jugendprogramm Lions Quest "Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie" sowie in Projekte für den Bundesverband Eltern blinder und sehbehinderter Kinder und weitere Jugendinitiativen in der Region.