Von Angst bis Autismus

Jörg Monsees 78

Im Landkreis Osterholz entstehen derzeit sechs neue Selbsthilfegruppen, die Menschen mit psychischen Belastungen und Angehörigen eine Anlaufstelle bieten.

Landkreis. Initiiert und begleitet werden die Gründungen von der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Osterholz-Scharmbeck. Ziel ist es, Betroffenen einen geschützten Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und neue Perspektiven zu bieten – ganz ohne therapeutischen Anspruch, aber mit dem Wissen: Ich bin nicht allein.

 

Gruppe für Angehörige

Eine neue Gruppe richtet sich an Angehörige von psychisch erkrankten Menschen. Denn psychische Erkrankungen treffen nie nur den Einzelnen – sie beeinflussen auch das direkte Umfeld. Wer ein Familienmitglied oder einen Partnerin begleitet, stößt oft an eigene Grenzen. Die Gruppe bietet Raum für Austausch und Entlastung. Interessierte können sich unter 04791 98 29 001 oder per Mail an selbsthilfe-osterholz@paritaetischer.de melden.

 

Angststörungen

Auch Menschen mit Angststörungen finden künftig Unterstützung. Eine neue Gruppe in Osterholz-Scharmbeck richtet sich an Betroffene, die etwa unter sozialen Ängsten, Panikattacken oder generalisierter Angst leiden. Im Austausch mit anderen entsteht ein Netz aus Verständnis, Rat und neuen Handlungsoptionen. Das erste Treffen findet am Freitag, 2. Mai um 19 Uhr statt. Kontaktinformationen sind ebenfalls über die Selbsthilfekontaktstelle erhältlich.

 

Depressionen

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ startet zudem eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen. Hier geht es um das Teilen von Erfahrungen und den Mut, sich so zeigen zu dürfen, wie man ist – ohne Druck, aber mit offenem Ohr. Das erste Treffen ist für Montag, 7. April um 18:30 Uhr geplant.

 

Junge Selbsthilfe

Für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren wird in Lilienthal eine weitere Gruppe aufgebaut. Die „Junge Selbsthilfe“ richtet sich an junge Menschen mit Depressionen oder Ängsten und bietet neben Gesprächen auch Raum für gemeinsame Aktivitäten. Die Treffen finden jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat um 18:30 Uhr statt. Informationen gibt es auf der Facebook-Seite „Junge Selbsthilfe Lilienthal“ oder über die Selbsthilfekontaktstelle.

 

Neurodivergenz

Auch für Familien mit neurodiversen Kindern und Jugendlichen – etwa mit Autismus, ADHS oder Tourette-Syndrom – gibt es ein neues Angebot. Die Gruppe „Neurodivergenz – die geheime Superkraft“ versteht sich als Plattform für Eltern, Großeltern, Geschwister sowie junge Erwachsene, die selbst betroffen sind. Neben dem gegenseitigen Austausch sind auch Fachvorträge geplant. Die Treffen finden jeweils am letzten Mittwoch im Monat in Osterholz statt. Ansprechpartnerin ist Imke Bormann, erreichbar unter 0176 8416 0023, sowie die Selbsthilfekontaktstelle.

 

Reizdarmsyndrom

Nicht zuletzt startet eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Reizdarmsyndrom. Betroffene leiden häufig nicht nur an körperlichen Beschwerden, sondern auch unter dem sozialen Rückzug, den die Krankheit mit sich bringen kann. Die neue Gruppe soll helfen, diese Isolation zu durchbrechen. Auch hier ist die Teilnahme kostenlos und offen für alle Interessierten.

Alle Gruppen sind im Aufbau und offen für neue Mitglieder. Die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen unterstützt dabei sowohl organisatorisch als auch beratend. Sie ist telefonisch unter 04791 98 29 001 oder per E-Mail an selbsthilfe-osterholz@paritaetischer.de erreichbar. Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 17 Uhr – oder nach Vereinbarung. Die Teilnahme an den Gruppen ist kostenfrei. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen.