Zukunftsfähig durch Beteiligung

red 78

Die Gemeinde Lilienthal ruft ihre Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung auf.

Lilienthal. Mit einer groß angelegten Umfrage startet die Kommune den Beteiligungsprozess für ein neues Gemeindeentwicklungskonzept.

Ziel der Befragung ist es, die strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre gemeinsam mit der Bevölkerung zu erarbeiten. Ab dem 14. April bis zum 8. Juni können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner an der Umfrage beteiligen – entweder online unter www.lilienthal.de/beteiligung oder ganz klassisch über einen Papierfragebogen, der im Rathaus ausliegt und dort auch abgegeben werden kann. Die Teilnahme ist anonym und dauert rund zehn Minuten.

Die Umfrage orientiert sich an sieben zentralen Handlungsfeldern, die die wesentlichen Bereiche des kommunalen Lebens abbilden: Dazu zählen die nachhaltige Gemeindeentwicklung und das Flächenmanagement, Wohnraum und Infrastruktur, Wirtschaft und Gewerbe, Verkehr und Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, die soziale Infrastruktur und Lebensqualität sowie Verwaltung und Ehrenamt. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Zufriedenheit mit der aktuellen Situation einzuschätzen, aber auch ihre Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft zu äußern. Dabei geht es nicht nur um große politische Weichenstellungen, sondern auch um alltägliche Fragen: Ist die Nahversorgung im eigenen Wohnumfeld ausreichend? Funktionieren Verkehrswege? Gibt es genug Freizeitangebote? Und wie steht es um das Ehrenamt?

 

Beteiligung von Anfang an

Für Bürgermeister Kim Fürwentsches ist die Bürgerbeteiligung ein zentrales Anliegen: „Wir möchten nicht nur verwalten, sondern gestalten. Und das geht nur gemeinsam mit den Menschen, die hier leben“, so der Verwaltungschef. Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen seien der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Gemeindeentwicklung.

Die Ergebnisse der Befragung sollen systematisch ausgewertet und in die anschließenden Ratsworkshops eingebracht werden. Dort wird gemeinsam mit Politik und Verwaltung an der konkreten Ausgestaltung des Gemeindeentwicklungskonzepts gearbeitet. Die öffentliche Präsentation der Umfrageergebnisse ist für den 20. Juni im Rahmen einer Sitzung des zuständigen Ausschusses vorgesehen.

 

Zukunft gemeinsam denken

Mit dem Gemeindeentwicklungskonzept will sich Lilienthal strategisch für die kommenden Jahre aufstellen – in Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Umbrüche keine Selbstverständlichkeit. Der Fokus liegt dabei auf Realismus, Bürgernähe und Nachhaltigkeit. Wie Bürgermeister Fürwentsches betont, gehe es nicht um abstrakte Pläne, sondern um ein gemeinschaftlich getragenes Zukunftsbild, das in konkrete Maßnahmen münden soll.

Ob junge Familien, ältere Menschen, Neubürgerinnen oder langjährige Lilienthaler – alle sind eingeladen, sich einzubringen. „Jede Stimme zählt“, heißt es aus dem Rathaus. Nur wenn viele mitmachen, entsteht ein vollständiges Bild davon, was Lilienthal ausmacht – und wohin sich die Gemeinde entwickeln soll.