

Hollnseth (uml). Auch in diesem Jahr haben sich „De Abbensether Theoterspeelers“ wieder ein anspruchsvolles Stück ausgesucht und sind seit Wochen und Monaten fleißig am Proben. Die erfahrene Truppe wird in diesem Jahr von zwei Neulingen ergänzt, denn Monika Kappel und Volker Ehlers werden im März das erste Mal auf der Bühne im Gasthaus Kohrs stehen. „Een Hoff vull Narren“ heiß der Dreiakter aus der Feder von Winnie Abel, bei dem es um die Irrwege der Liebe geht. Der schwule Jungbauer Johann (Sören Pape) steckt ganz gewaltig in der Patsche. Wenn er nicht schnellstmöglich eine Frau vor den Altar bekommt, geht sein elterlicher Hof an seine Schwester Esther (Anja Hildebrandt). Doch Johanns Partner Detlef (Lars Stelling) ist sicherlich nicht das, was die strenge Mutter Ruth (Claudia Steffens) sich als Schwiegertochter vorstellt. Deshalb geht Johann kurzerhand eine Scheinehe mit Irena (Ann-Katrin Steffens), der Pflegerin seines Opas (Erwin Gerken) ein. Doch immer mehr unvorhergesehene Zwischenfälle bringen ihn im wahrsten Sinne des Wortes in Schwulitäten. Sein Partner Detlef muss sich kurzfristig in Frauenkleider schmeißen und die Rolle der Schwiegermutter aus der Stadt spielen, der Knecht (Volker Ehlers) verschwindet mit der frisch Vermählten in der Scheune - und dann taucht auch noch plötzlich Irenas echte Mutter (Monika Kappel) auf. Wird Johann es dennoch schaffen, seine Scheinehe und für sich den Hof retten? Das und vieles mehr zeigen die Abbensether in wenigen Wochen im Gasthaus Kohrs. Das Stück unter der Regie von Gerlinde Ehlers und Silke Müller wird an vier Terminen aufgeführt. Wegen der großen Resonanz aus den letzten Jahren wird rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Die Premiere im Gasthaus Kohrs in Abbenseth ist am Samstag, 23. März um 19.30 Uhr vor dem Schützengemütlichen, am Sonntag, 24. März, um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Freitag, 5. April, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 7. April, um 9.30 Uhr mit Frühstück. Es wird um Anmeldung für die Veranstaltungen mit Kaffee und Kuchen bezieungsweise Frühstück bei Gerlinde Ehlers unter 04769/8003 oder Anja Hildebrandt unter 04769/8210950 gebeten.