Handwerkskunst und Attraktionen
Lamstedt. Besonders das Marktangebot hat in diesem Jahr einiges zu bieten: Mehr als 50 Aussteller haben ihre Teilnahme zugesagt. Das vielfältige Sortiment reicht von kreativen Arbeiten aus Holz, Leder, Stein, Metall, Glas, Porzellan bis hin zu Wolle und Stoffen. Auch handgefertigte Seifen, duftende Essenzen, leckere Fruchtaufstriche, Senf und Gewürzmischungen werden angeboten. Darüber hinaus bereichern Blumengestecke, Naturkränze, geschmiedete Gartenkunst sowie Dekorationen aus Holz für drinnen und draußen das vielfältige Angebot. Die Stände präsentieren sich in und um die „alte Burdewick-Maschinenhalle“ sowie auf der Wiese im Ortskern. Zudem wird die Alte Schulstraße für den Markt gesperrt und in eine lebendige Marktgasse verwandelt.
Kulinarische Vielfalt
Für die nötige Stärkung zwischendurch ist bestens gesorgt. Kaffeeliebhaber kommen beim Coffee-Bike von Daniel Jakob aus Hamburg auf ihre Kosten. Köstlicher Kuchen, Torten und frisch gebackene Waffeln werden vom Schulförderverein der Grundschule Lamstedt mit Unterstützung des Landfrauenvereins angeboten.
Wer es herzhaft mag, kann sich auf Pommes und Bratwurst von den Fußballmädels freuen, leckere Fischbrötchen von FISH TOWN aus Armstorf genießen oder Brot aus dem Holzofen probieren. Auch die LeCreperia aus Wingst ist mit feinen Crêpes und Baguettes vertreten. Abgerundet wird das Getränkeangebot durch eine Weinverkostung der Familie Hauschildt aus Fredenbeck sowie frisch gezapftes Bier von Brauwerk Boldt aus Hechthausen.
Attraktionen für Groß und Klein
Neben dem Einkaufsvergnügen gibt es auf der Freifläche eine große Verlosung, bei der Besucher attraktive Preise gewinnen können. Der Erlös kommt den auftretenden Gruppen zugute, darunter verschiedene Tanzgruppen, die Voltigiergruppe sowie die Hobbyhorsing-Gruppe Lamstedt. Auch die DLRG-Jugend ist mit Kinderschminken und einem Glücksrad vertreten. Sollte das Wetter mitspielen, sorgt der Hüpfburgverleih Lamstedt mit seinen Hüpfburgen für ausgelassenen Spaß bei den jüngsten Besuchern.
Eine besondere Bereicherung in diesem Jahr sind die neuen Markthütten, die aus dem Erlös der letzten Börde-Tombola gebaut wurden. Sie kommen erstmals zum Einsatz und werden auch im Herbst für den Hobbykünstlermarkt genutzt.
Verkaufsoffener Sonntag
Auch die teilnehmenden Geschäfte, die an diesem Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet haben, bieten spannende Highlights. Im Modehaus Wienberg präsentieren die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die neuesten Trends und Farben der Saison und zeigen, wie modebewusste Damen und Herren stilvoll in den Frühling starten.
Für Frischluftfreunde hält der Zweiradshop Lamstedt eine große Auswahl an Fahrrädern und Zubehör bereit - perfekt für ausgedehnte Radtouren in der aufblühenden Natur. Auch für Haus und Garten gibt es viel zu entdecken: Der Raiffeisen Markt an der Bremervörder Straße, die Lamstedter Gärtner sowie das Garten-Center bei Wohn-Erlebnis Steffens bieten eine große Auswahl an Pflanzen, Möbeln und Geräten für Garten und Balkon.
Ein besonderes Extra: Zahlreiche Geschäfte verteilen beim Einkauf Verzehrgutscheine, die für Waffeln und Kaffee am Stand des Schulfördervereins der Grundschule Börde Lamstedt eingelöst werden können. So können Kunden nicht nur shoppen und genießen, sondern gleichzeitig etwas Gutes für die Kinder vor Ort tun.
Das Organisationsteam des Gewerbevereins - bestehend aus Torsten Wienberg, Rabea und Mario Röder - freut sich über die große Unterstützung der teilnehmenden Geschäfte, der Familie Burdewick sowie der zahlreichen Aussteller. Sie alle freuen sich auf einen gelungenen Frühjahrsmarkt mit vielen Besuchern.
Der Frühjahrsmarkt in Lamstedt verspricht ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie zu werden - mit einem abwechslungsreichen Angebot, kulinarischen Genüssen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm.