Kindertagespflegeperson werden
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zeven wird ab Februar 2022 eine Qualifizierung angeboten, die auf die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson vorbereitet. Konkrete Informationen erhalten Interessierte am Montag, 17. Januar, um 19 Uhr im Rahmen eines Online-Info-Abends.
Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich auf der Internetseite der VHS Zeven unter https://www.vhs-zeven.de/kurssuche/kurs/Kindertagespflege-Info/221-30420 an.
Aufgaben einer Tagespflegeperson
Kindertagespflegepersonen leisten nach dem SGB VIII eine wichtige Form der Kinderbetreuung. Sie übernehmen neben Kitas und Krippen die Betreuung von Kindern und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil des Betreuungsangebotes im Landkreis. Im Rahmen der Kinderbetreuung erhalten Kinder hier eine besonders personenbezogene und familiennahe Betreuungsform. Kindertagespflegepersonen fördern damit die positive Entwicklung von Kindern und unterstützen deren sicheres und gutes Aufwachsen.
Grundlagen für eine Tätigkeit
Wer eine Kindertagespflegestelle eröffnen möchte, muss vorab eine Qualifizierung für Kindertagespflege absolvieren oder einen Berufsabschluss im pädagogischen Bereich haben.
Inhalte der Qualifizierung
Wesentliche Inhalte des Lehrgangs sind pädagogische und entwicklungspsychologische Grundlagen der frühkindlichen Bildung und Förderung. Daneben werden rechtliche und finanzielle Grundlagen in der Kindertagespflege vermittelt und es wird eine Schulung im Bereich Erste-Hilfe-am-Kind durchgeführt.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmevoraussetzung für den Besuch eines Qualifizierungskurses ist der Hauptschulabschluss und die Bereitschaft, fremde Kinder in Form von Kindertagespflege betreuen zu wollen.
Weitere Informationen
Weitere Auskünfte zur Tätigkeit im Bereich der Kindertagespflege geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienservicebüros.
• Familienservicebüro Bremervörde, Telefon 04761/983-4535/ -4536
• Familienservicebüro Zeven, Telefon 04281/983-6841/-6842
• Familienservicebüro Rotenburg (Wümme), Telefon 04261/983-2941/-2942,
familienservicebuero@lk-row.de
NEWS DES TAGES
Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor
Ehrungen
![Bereits mit sechs Jahren hat Marco Sommer angefangen Musik zu machen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/126/65126/65126_Marco_Sommer_3_FG_onlineZuschnitt.png?_=1738827488&w=236&a=1.77777&f=inside)