Bastian Kynast (Stadtfeuerwehr Bremervörde)

Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Ostendorf

Im Dorfgemeinschaftshaus in Ostendorf hat kürzlich die Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Ostendorf stattgefunden. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Wahlen, Ehrungen und Beförderungen sowie Jahresrückblicke.

Martin Borchers (hinten links) und Carsten Sumpf (hinten rechts) mit den geehrten, beförderten oder in Ämter gewählten Mitgliedern.

Martin Borchers (hinten links) und Carsten Sumpf (hinten rechts) mit den geehrten, beförderten oder in Ämter gewählten Mitgliedern.

Bild: Feuerwehr

Ostendorf. Ortsbrandmeister Carsten Sumpf konnte als Gäste den stellvertretenden Stadtbrandmeister Martin Borchers, den Vorsitzenden des Fachausschusses für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Rainer Hartmeyer, sowie Vertreter der örtlichen Vereine begrüßen. Besonders hervorzuheben für das Jahr 2025 ist das 100-jährige Jubiläum der Feuerwehr, die 1925 gegründet wurde. Am Samstag, 23. August, findet anlässlich der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses ein Tag der offenen Tür statt. Am Abend werden zudem Feuerwehrwettbewerbe nach „alten Bestimmungen“ ausgetragen.

 

Blick auf 2024

In seinem Jahresbericht ging Carsten Sumpf auf die Einsatzentwicklung der Ortsfeuerwehr ein. Im Jahr 2024 musste die Wehr zu fünf Einsätzen ausrücken - darunter vier Hilfeleistungen sowie ein Brandeinsatz in Ostendorf. Neben den Einsätzen gab es einige Highlights, wie das Stadtfeuerwehrfest in Spreckens und einen Wettbewerb nach alten Bestimmungen in Iselersheim, bei dem der dritte Platz errungen werden konnte.

Grund zur Freude gab es für die Ortswehr im Jahr 2024 durch die Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses sowie die Übergabe des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs. Die offizielle Übergabe fand im feierlichen Rahmen im November statt. Die von den Kassenprüfern Lars Schönau und Pascal Hoops beantragte Entlastung des Kommandos erfolgte einstimmig. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Pascal Hoops wurde Jannek Balk gewählt.

 

Wahlen und Beförderungen

Bei den Wahlen wurde Bernd Gerken in geheimer Wahl als stellvertretender Ortsbrandmeister wiedergewählt. Arne Lütje legte sein Amt als Schriftführer nieder. Zu seinem Nachfolger wurde Nils Müller einstimmig gewählt. Ortsbürgermeister Thorsten Noetzelmann dankte den Brandschützern für ihr ehrenamtliches Engagement und sprach der Wehr ein besonderes Lob für die geleistete Arbeit aus. Anschließend berichtete der stellvertretende Stadtbrandmeister Martin Borchers in seinen Grußworten über das Feuerwehrgeschehen im Stadtgebiet Bremervörde.

Neu in die Wehr aufgenommen wurden Jonas Balk und Noah Quell.

Unter dem Punkt Beförderungen konnte Carsten Sumpf Arne Lütje zum 1. Hauptfeuerwehrmann und Emily Garms zur Feuerwehrfrau befördern. Ortsbrandmeister Carsten Sumpf selbst wurde von Martin Borchers zum Brandmeister ernannt.

Mit dem Niedersächsischen Ehrenabzeichen für 40-jährige Feuerwehrzugehörigkeit wurden Uwe Weber, Stefan Vogel, Heino Buck, Enno Buck und Hans-Dieter Müller ausgezeichnet.

Zum Abschluss rundete Carsten Sumpf die Versammlung mit einem Bilderrückblick über das Bauvorhaben sowie die Einweihung und Übergabe des neuen Ostendorfer Feuerwehrgerätehauses ab.


UNTERNEHMEN DER REGION