

Basdahl. Was 1995 als klassischer Ein-Mann-Betrieb in einer Garage begann, ist heute ein mittelständisches Unternehmen mit zwei eigenständigen Geschäftszweigen, 35 Mitarbeitenden und einem festen Platz in der Wirtschaftsstruktur der Region. Zum Doppeljubiläum öffnet der Familienbetrieb nun seine Türen – für Kunden, Freunde, Partner, Nachbarn und alle, die neugierig auf die Welt des Metallbaus sind.
Am Freitag, 25. April, lädt die Firma ab 14 Uhr auf das Betriebsgelände in der Bremervörder Straße 48 in Basdahl ein. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm für die ganze Familie. Der Tag der offenen Tür bietet nicht nur spannende Einblicke in die Werkstätten, Maschinenparks und Produkte des Unternehmens, sondern auch eine Reihe von Mitmachaktionen, Spielen und Attraktionen – von der Hüpfburg bis zum Fußball-Dart.
Ein Fest für alle Generationen
Im Mittelpunkt des Nachmittags steht das gemeinsame Erleben – ganz im Sinne der Unternehmenskultur, die seit jeher auf familiären Zusammenhalt und Teamgeist setzt. Ob jung oder alt, ob Branchenkenner oder Zaungast: Wer an diesem Tag das Gelände betritt, darf sich auf eine offene Atmosphäre, viele Gespräche und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Besonders für Kinder wird einiges geboten: Neben der bereits erwähnten Hüpfburg gibt es ein Trampolin, Kinderschminken und weitere Überraschungen zur Belustigung der kleinen Gäste.
Wer gerne sein Ballgefühl unter Beweis stellen möchte, kann sich beim Fußball-Dart versuchen, einer überdimensionalen Kombination aus Zielscheibe und Fußballspiel. Ergänzt wird das Ganze durch Gewinnspiele mit attraktiven Preisen, bei denen nicht nur Glück, sondern auch Geschick gefragt ist.
Einblicke in Handwerk und Technik
Neben Spiel und Spaß gewährt das Unternehmen einen Blick hinter die Kulissen: Besucher können Werkstatt und Lager besichtigen, erfahren, wie eine Metalltreppe entsteht oder wie ein Geländer passgenau gefertigt wird. Mitarbeitende stehen bereit, um Fragen zu beantworten, Maschinen vorzuführen oder die Schritte eines typischen Projekts zu erläutern – von der Idee über die Planung bis zur Montage. So wird der Tag auch zur Leistungsschau eines Handwerks, das im Zeitalter der Digitalisierung mehr denn je auf Präzision, Erfahrung und Teamarbeit setzt.
Die Doppelstruktur des Unternehmens – Metallbau und Stahlhandel – macht den Besuch besonders vielseitig. Während in der Werkstatt geschweißt, gebohrt und geschliffen wird, zeigt der Stahlhandel, wie Materiallogistik und Kundenservice heute funktionieren. Gerade für technisch interessierte Gäste und Nachwuchskräfte bietet die Veranstaltung einen umfassenden Eindruck in mögliche Berufs- und Ausbildungsfelder.
Zeltfete mit DJ am Abend
Ab 18 Uhr verwandelt sich das Betriebsgelände dann in eine Festmeile: Unter dem eigens errichteten Zelt steigt eine große Jubiläumsparty mit Musik, Tanz und Getränken. Für die musikalische Begleitung sorgt DJ Holtbusch, der das Publikum mit einem breiten Repertoire durch den Abend führen wird. Die Zeltfete richtet sich nicht nur an geladene Gäste, sondern steht allen offen, die Lust auf gute Stimmung und einen geselligen Ausklang haben. Auch für das leibliche Wohl ist ganztägig gesorgt – von kleinen Snacks am Nachmittag bis zu deftigen Speisen am Abend.
Die Feier dient dabei nicht nur der Unterhaltung, sondern hat auch einen sozialen Zweck: Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Spendenaktion zugunsten des Vereins Dravet-Syndrom e.V. durchgeführt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Wir wollen Danke sagen – bei unseren Kunden, bei unseren Partnern, bei unseren Mitarbeitenden und ihren Familien“, sagt Kevin Peimann. Weitere Informationen unter www.peimann-metallbau.de.