

Bremervörde-Spreckens. Neue Impulse für die lokale Musikszene - so lautet seit dem ersten „Rockstadl“ vor einem Vierteljahrhundert das Ziel der Festivalveranstalter. Die regelmäßig im Frühjhar auftretenden Musiker haben sich allesamt dem Rock-Genre verschrieben, wobei der Raum für unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten vorhanden ist. „Wir sind offen für alles. Auftrittschancen bekommen bei uns alle, die Musik von hart bis zart auf die Bühne bringen. Hauptsache, es sind Gitarren im Spiel“, so der Mitorganisator Arne Busch.
Die Entstehung
Auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten im Elbe-Weser-Dreieck haben die Bands No Escape, Trust Me, Expand und Arise im Sommer 1998 mit dem „Local Heroes“ ein Festival für junge Musiker aus der Gegend geschaffen. Mit 200 Rockbegeisterten fing alles im Schuppen der Gaststätte „Im Sicken“ an. Das nächste Festival im April 2000 lief dann bereits unter dem Namen „Rockstadl“. „Die Veranstaltung mauserte sich zu einem der größten lokalen Musikevents für Bands aus dem Elbe-Weser-Dreieck“, sagt Willem Wahlen, Mitglied des Organisationsteams.
Lokale und internationale Bands
Bislang konnten die Organisatoren mehr als 10.000 Besucher beim „Rockstadl“ verzeichnen. Mehr als 500 Bands kamen in das offene Bewerbungsverfahren, um einen der begehrten Line-Up-Plätze zu ergattern. Knapp 100 von ihnen standen letztendlich auf der Bühne. Dazu gehörten auch mehrfach die bislang erfolgreichsten Rocker aus dem Bremervöder Umland von Anchors & Hearts. Mit der Band The Sunpilots waren sogar bereits Musiker aus Australien in Bremervörde zu Gast. „Es herrscht regelmäßig große Begeisterung bei den beteiligten Bands, die den professionellen Sound, die High-End-Bühne und den entspannten Umgang im gesamten Team schätzen“, erklärt Arne Busch.
Seit einiger Zeit stellen die Veranstalter fest, dass es weniger lokale Bands zu geben scheint, weshalb in diesem Jahr noch mal ein besonderer Fokus auf den lokalen Rock-Nachwuchs gelegt wird.
Jubiläumsshow
Zum 25. Geburtstag des „Rockstadl“ wird die Band Dirty Cream aus Kuhstedt die Show eröffnen. Mit Hardcore-unk heizen sie dem Publikum ordentlich ein. Die Oldenburger TEL ALL YOUR FRIENDS, die mit Pop-Punk und Emo die Fans begeistern wollen, folgen als zweite Band des Abends.
Im Anschluss kommt mit ANEVERLOW die musikalisch härteste Band des Line-Ups auf die Bühne. Mit harten Riffs und eingängigen Refrains kreieren sie ihren ganz eigenständigen Sound. Die Band Espinosa verpackt ihre deutschen Texte dynamisch, gefühlvoll und leidenschaftlich zu einem bunten Potpourri, das mitreißt.
Zum Abschluss kommt die Elektro-Metal-Band Artemis Rising aus Hamburg auf die Bühne. Bei ihr werden die technische Präzision und harten Klänge aus der europäischen Metalszene durch eine gewisse Leichtigkeit aus Amerika ergänzt.
Mit viel Leidenschaft
Rund 20 Musikbegeisterte organisieren das Rock-Festival ehrenamtlich. Di Hälfte von ihnen ist bereits von Beginn an dabei und stand zum Teil selbst auf der Bühne. „Sämtliche Veranstaltungserlöse werden übrigens reinvestiert oder gespendet. 2018 haben wir uns im Rockstadl e. V. zusammengeschlossen“, so Willem Wahlen.
Los geht das Festival in der Mehrzweckhalle Spreckens, Am Sandstrich, am Samstag, 26. April, um 20 Uhr, Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse. In diesem Jahr soll erstmalig auch ein Shuttle-Service ausprobiert werden.
Weitere Informationen gibt es unter rockstadl.de, auf Facebook und auf Instagram.