

Landkreis Rotenburg. Die Arbeit des Landkreises ist vielfältig - davon überzeugten sich 54 Teilnehmende des Zukunftstages 2025 in Rotenburg, Bremervörde und Zeven.
Die Schüler:innen wurden zu Beginn des Tages von Landrat Marco Prietz begrüßt, danach ging es direkt mit einem Vortrag zum Thema Lebensmittelhygiene des Veterinäramtes weiter.
In kleinen Gruppen besuchten sie dann den Abfallwirtschaftsbetrieb, das Amt für Digitalisierung und IT, die Kreisarchäologie, die Straßenmeisterei, die Feuerwehrtechnische Zentrale und das Naturschutzamt. Dort erfuhren die Kinder und Jugendlichen viel über die Arbeit in den Ämtern und die Berufsausbildung der Mitarbeitenden.
Verschiedene Bereiche erkunden
Eine Gruppe besuchte mit einer Mitarbeiterin des Naturschutzes eine Fläche des Landkreises, pflanzte Sträucher und Gehölze und lernte dabei viel über das Thema Renaturierung.
Beim Senioren- und Pflegestützpunkt durften die Schüler:innen erfahren, wie das Wohnen für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen erleichtert werden kann.
Praktische Erfahrungen haben die Teilnehmenden auch beim Ausprobieren der Seh-, Hör- und Reaktionstest im Gesundheitsamt gesammelt.
Der Landkreis bietet eine breite Auswahl an Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Studium. Interessierte können sich unter karriereportal.lk-row.de/ausbildungstudium informieren und Details zu allen Angeboten finden.