red

Kurz & Knapp - Der Wochenrückblick

Kurznachrichten der vergangenen Woche

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Kreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn leitet das Konzert zum Volkstrauertag. Foto: eb

Bild: MEHMET OZASLAN

Regional

#Lilienthal Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Lilienthal hat beschlossen, die Finanzierungslücke des diesjährigen Frühlingsfestes zu schließen.

#BRV Eine ehemalige Suchtberaterin der JVA Bremervörde steht unter Verdacht, Drogen und Handys an Häftlinge geschmuggelt zu haben.

- Die beiden Molkereien DMK Group und Arla Foods haben ihre Fusion angekündigt. Dadurch soll das neu zusammengeschlossene Unternehmen wirtschaftlich gestärkt werden.

#Landkreis Rotenburg Die Unfallzahlen im Landkreis Rotenburg sinken leicht, doch die Zahl der Verkehrstoten steigt auf 13 – Schwerpunkt bleibt Alkohol und Geschwindigkeit.

#OHZ Verlegerin des Anzeigers, Anja Kalski, wurde in den Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) gewählt.

 

Deutschland

#Tarif Im Streit um mehr Gehalt im Öffentlichen Dienst haben sich die Gewerkschaften und Arbeitgeber geeinigt. Unter anderem soll es mehr Geld, einen weiteren Urlaubstag und flexiblere Arbeitszeiten geben.

#Lebensmittel In Niedersachsen wurden in den vergangenen Jahren vermehrt Mängel bei der Lebensmittelkontrolle in Betrieben festgestellt.

#Wirtschaft Die Präsidentin des SPD-Wirtschaftsforums fordert eine Unternehmenssteuerreform, um Abwanderung deutscher Betriebe zu verhindern.

#Finanzen Bundespräsident Steinmeier fordert Bund und Länder dazu auf, die finanzielle Handlungsfähigkeit von Kommunen zu erhalten.

#Trockenheit Aufgrund der außergewöhnlichen Trockenheit, die aktuell in Deutschland herrscht, sorgen sich viele Landwirte um ihre Ernte.

#Koalition Der Vertrag steht: Friedrich Merz wird voraussichtlich neuer Bundeskanzler einer schwarz-roten Koalition, die ein Digitalministerium schafft und Schuldenbremse, Migration und Verteidigung neu ordnet.

#Terror Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt einen Tadschiken wegen IS-Terrorismus zu vier Jahren Haft – eine Terrorzelle sieht das Gericht nicht bewiesen.

#Gewässer Niedersachsen will die Renaturierung von Flüssen und Bächen vorantreiben. Dafür stehen im laufenden Jahr 22 Millionen Euro zur Verfügung.

#Wirtschaft Das Institut der deutschen Wirtschaft teilte mit, dass sowohl Bürger als auch Unternehmen in Deutschland durch die Steuerpläne der kommenden Regierungskoalition finanziell entlastet werden könnten.

 

Ausland

#Stimmrecht Estlands Außenminister hat vorgeschlagen, dem ungarischen Regierungschef Orban bei wichtigen Entscheidungen befristet das Stimmrecht zu entziehen. Grund sei Orbans Nähe zum russischen Präsidenten Putin.

#Ukraine Ukrainische Truppen sind Präsident Selenskyj zufolge nicht nur im russischen Gebiet Kursk, sondern auch in die Nachbarregion Belgorod eingedrungen – der Krieg müsse dorthin zurück, wo er hergekommen ist, so Selenskyj.

#Hungersnot Das Welternährungsprogramm (WFP) gehe davon aus, dass es aufgrund der US-Kürzungen bei der humanitären Hilfe zu einem Massensterben kommen könne. Die US-Regierung hatte angekündigt, die Finanzierung der Nahrungsmittelnothilfe in 14 Ländern einzustellen.

#Klima Nach dem Dürremärz droht laut DWD keine akute Sommerdürre, doch die Frühjahrstrockenheit zeige den Klimawandel deutlich.

#Zölle Auch die EU verzichtet zunächst darauf, weitere Zölle für die USA zu verhängen. Hintergrund ist eine 90-tägige Pause der Zölle seitens der USA.


UNTERNEHMEN DER REGION