

Die Stadtverwaltung habe dargelegt, dass alle Klassenräume der städtischen Schulen ausreichend „querbelüftet“ werden könnten, wie Rolf Hüchting von den Grünen mitteilt.
Zudem reduzierten die relativ kleinen Klassengrößen zusammen mit den neu gebauten Räumen mit 78 Quadratmetern die Gefahr einer Ansteckung. Auch hätten die Schulen selbst bisher keinen Bedarf an Lüftungsgeräten angemeldet.
Ebenso wenig bezüglich einer möglichen Entzerrung des Schulbusverkehrs. Abgelehnt wird von den Schulen auch eine Verlegung des Schulbeginns einzelner Schulen, um Busse doppelt einsetzen zu können.
So sei man im Ausschuss zu der Überzeugung gekommen, dass die Stadt hinsichtlich des Schulbusverkehrs und schulorganisatorischer Maßnahmen nur an den Landkreis und die Schulen appelliert werden könne, so Hüchting.