Andreas Klüh

WIR hat neuen Vorstand

Der Wirtschaftsinteressenring Gnarrenburg e. V. konnte bei seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorsitzenden wählen.
Die Mitglieder des WIR freuen sich über Hendrik Grafelmann (Mitte) als neuen Vorsitzenden und verabschiedeten Hanjo Postels (3.v.r.) als ehemaligen Vorsitzenden.

Die Mitglieder des WIR freuen sich über Hendrik Grafelmann (Mitte) als neuen Vorsitzenden und verabschiedeten Hanjo Postels (3.v.r.) als ehemaligen Vorsitzenden.

Bild: Akl

Gnarrenburg. Der Wirtschaftsinteressenring Gnarrenburg e.V. (WIR) hat einen neuen Vorsitzenden. Neunzehn stimmberechtigte Mitglieder, so viele wie lange nicht mehr auf einer Hauptversammlung, haben den 37-jährigen Hendrik Grafelmann gewählt. Der umtriebige Unternehmer gründete 2015 seine erste eigene Firma und ist aktuell Inhaber von „Likördings“ und der Werbeagentur „Q Hochzwei“. Er tritt die Nachfolge von Hanjo Postels an, der nach langjähriger Ausübung dieser Position nicht wieder zur Wahl angetreten war.

Bei den Wahlen im Café Wilma im Modehaus Schlüter wurden außerdem Sabrina Kosch als 2. Vorsitzende und Christian Mahnken als Schriftwart in ihren Ämtern bestätigt. Marcel Deppenweiler übernimmt ein Amt als Kassenprüfer und Rieke Grafelmann wird neue Beisitzerin.

 

Bericht des ehemaligen Vorsitzenden

 

Zum letzten Mal in seiner Amtszeit resümierte Hanjo Postels die Aktivitäten des WIR im Jahr 2023. Bei schlechtem Wetter konnten zu Beginn des Jahres mit Hilfe der Feuerwehr lediglich rund 600 ausgediente Weihnachtsbäume eingesammelt werden.

Zufrieden waren die Mitglieder im Januar mit Freitag dem 13. Der „Glückstag“ hat sich zu einem Selbstläufer in Gnarrenburg entwickelt und kann schon fast als Marke in der Region angesehen werden.

Nicht funktioniert hat der „Tütensamstag“ im August. Auch das „Heimat Shoppen“ hat gewaltig an Drive verloren, sodass der Interessenring in diesem Jahr nicht daran teilnahm.

Beim Herbstmarkt spielte das Wetter nicht mit und die Teilnehmerzahl beim Laternenumzug war deutlich geringer als gewöhnlich. Der Umzug der Erntewagen stellte aufgrund der Nässe die Organisatoren vor große Herausforderungen.

Positiv wertete der scheidende Vorsitzende die Entwicklung des Weihnachtsmarktes in Gnarrenburg, der auch durch die Verlosungsaktion des Lions Club stark an Attraktivität gewonnen habe.

Insgesamt habe man im Jahr 2023 versucht, die Weichen für die Zukunft des WIR zu stellen. Allen sei bewusst, dass man zukünftig einige Dinge ändern müsse, um den Ort nach Außen gut zu vertreten und Kunden für die Gnarrenburger Unternehmen zu gewinnen. „Wir brauchen eine neue Struktur, wir müssen unsere bisherige Zusammenarbeit aufbrechen und neu ordnen“. Ausdrücklich bedankte sich Postels für die hervorragende Zusammenarbeit im Vorstand, nicht nur im letzten Jahr. „Kurzum, die Probleme, die wir mit dem WIR sicherlich haben, sind mit diesem tollen Team und der tollen Atmosphäre, die zwischen uns herrscht, auf jeden Fall zu meistern. Auch wenn ich mich heute nicht mehr zur Wahl stelle, bin ich weiterhin für den WIR da“.


UNTERNEHMEN DER REGION