

Bremervörde. Das Wochenende des 3. und 4. Mai steht in diesem Jahr in Bremervörde ganz im Zeichen des 70. Kreisspielmannszugtreffens. Das Kreistreffen der Musikvereine aus verschiedenen Ortschaften des Altkreises Bremervörde wird in diesem Jahr erstmals am Vörder See stattfinden. Dann werden zwölf Musikvereine, aufgeteilt in drei Gruppen zu je vier Zügen, im Sternenmarsch zur Seebühne marschieren.
Antreten werden die Spielmannszüge aus Augustendorf, Basdahl, Bevern, Bremervörde-Hesedorf, Gnarrenburg, Hönau-Lindorf, Nieder Ochtenhausen und Oerel, der Spielmanns- und Fanfarenzug Hesedorf-Gyhum, die Musikzüge aus Elm und Kirchtimke, sowie der Musikverein Selsingen.
Festball mit Disc-Jockey
Das Treffen der Musikvereine wird alljährlich im Altkreis Bremervörde ausgerichtet. In diesem Jahr war das Treffen ursprünglich anlässlich des 125. Vereinsjubiläums beim Spielmannszug Ackermann in Gnarrenburg geplant. Aufgrund der momentanen Situation, in der leider viele helfende Hände den wenigen Spielleuten der „Ackermänner“ fehlen, hatte sich der Vorstand der Musikvereine im Altkreis Bremervörde überlegt, ein solches Treffen erstmals selbst auszurichten. Daher wurde die Veranstaltung nach Bremervörde verlegt. Dafür bedanken sich die Initiatoren der Veranstaltung herzlich bei der Stadt Bremervörde bzw. bei der für die Seebühne zuständigen Natur- und Erlebnispark GmbH um Benjamin Bünning, da von deren Seite das Areal mit aufgebauter Bühne zur Verfügung gestellt, sowie in der Organisation ausgeholfen wurde.
Die Feierlichkeiten starten am Samstag, 3. Mai, ab 20Uhr mit einem Festball im Festzelt, das extra für diesen Zweck an der Seebühne aufgebaut wird. DJ Olaf wird an dem Abend dafür sorgen, dass alle Musiker zunächst einmal ihr Tanzbein schwingen, und miteinander feiern. Die Bewirtung erfolgt durch die Pülsch Veranstaltungs GmbH. Der Festball richtet sich an alle Interessierten, auch Nicht-Mitglieder, die Lust haben zu feiern und zu tanzen.
Musikvereine stellen sich vor
Am Sonntag, 4. Mai, steht dann die eigenhändig gespielte Musik im Vordergrund. Um 13 Uhr werden jeweils vier Musikzüge zeitgleich am Hafen, beim Restaurant Dubrovnik (Neue Straße) sowie am Ostel starten, um musizierend, jedoch leicht zeitversetzt, gegen 13.30 Uhr an der Seebühne einzutreffen. Um 14 Uhr wird Kreisobmann Heinz Stabel alle Gäste begrüßen. Einige Gastredner werden sich kurz mit Wortbeiträgen anschließen, bevor die Musikvereine zum gemeinsamen Spiel antreten.
Anschließend sind Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften geplant. Nach einem weiteren gemeinsamen Spiel erfolgt der Abmarsch aller Musikzüge. Nachfolgend stellen die Musikvereine jeweils zwei, drei Titel auf der Seebühne vor, bevor sie zum großen Finale noch einmal gemeinsam aufspielen werden.