Lion Immoor

109.484 Euro für gute Zwecke

Die Volksbank eG Osterholz Bremervörde konnte auch im vergangenen Jahr viele gemeinnützige Vereine mit finanziellen Mitteln unterstützen.
Die Vertreter:innen der Empfänger-Vereine zeigen sich dankbar über die finanzielle Unterstützung der Volksbank.

Die Vertreter:innen der Empfänger-Vereine zeigen sich dankbar über die finanzielle Unterstützung der Volksbank.

Bild: Limo

Osterholz-Scharmbeck. Über 109.000 Euro spendete die Volksbank eG im vergangenen Jahr an 102 gemeinnützige Einrichtungen aus der Region Osterholz Bremervörde. Die gesammelten Erlöse stammen aus den Reinerträgen des bankinternen VR-GewinnSparens und werden nun als Förderung an haupt- und ehrenamtliche Vereine vergeben.

 

Regionale Projekte unterstützen

„Die Arbeit der lokalen Institutionen ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar, doch ohne Geld kann auch die beste Gemeinwohlarbeit nur halb so viel bewirken“, weiß VB-Geschäftsstellenleiter Tobias Schön. Das VR-GewinnSparen biete Losinhabern deshalb nicht nur die Chance auf tolle Geldgewinne und Sonderpreise, sondern auch die Möglichkeit, regionale Vereinsarbeit wertzuschätzen. Das Besondere an der attraktiven Lotterie: jeder Kunde kann einsteigen und mit einem monatlichen Einsatz von fünf Euro an der Verlosung teilnehmen. „Der Spieleinsatz beträgt einen Euro - die restlichen vier Euro bilden den sicheren Sparbetrag, der am Ende des Jahres auf dem Sparbuch gutgeschrieben wird“, erläutert Schön.

 

Gesamtsumme gestiegen

Durch den erfreulichen Anstieg der Teilnehmerlose um knapp 1.100 auf eine Gesamtsumme von 46.232, habe man im vergangenen Jahr fast 380.000 Euro an Kunden überweisen können, resümiert Jannis Menge. „Mit einem Mercedes Benz, einem VW ID.3, einem E- sowie Kwiggle-Bike durften wir zusätzlich tolle Hauptgewinne vergeben“, freut sich der Privatkundenbetreuer. Abschließend fließen nun die Reinerträge des GewinnSparens in zweckgebundene Anschaffungen lokaler Vereine, von denen man eine kleine Auswahl zum Neujahrs-Empfang in die Osterholzer Niederlassung geladen hat.

 

Die glücklichen Vereine

Eine Fördersumme von 600 Euro erhält die „Musikalische Nachwuchsförderung“ aus Osterholz, die in der Vergangenheit bereits 28 vielfältige Musikprojekte auf den Weg bringt. „Für dieses Jahr ist ein Kinderkonzert beim Scharmbecker Herbstmarkt geplant“, berichtet Georg Mikschl, dessen Team sich auch der Organisation des „Gut Sandbeck Open Air“ widmet. Um dort als Einheit aufzutreten, investiere man das Spendengeld in neue Vereins-T-Shirts, so Mikschl.

Die „Mühlenfreunde“ aus Aschwarden nutzen ihre 1.000 Euro wiederum für die Anschaffung eines neuen Festzeltes. Der Dorfverein kümmert sich seit den 80-er Jahrenum den Erhalt der historischen Windmühle und veranstaltet auf dem dortigen Gelände immer wieder Mühlenfeste. „Angefangen haben wir mit rund hundert Gästen - mittlerweile sind es knapp 5.000 Besucher“, erzählt der Vorstand stolz.

Einem anderen Zweck kommt die Spendensumme beim Sport-Verein Garlstedt zugute, der seine 1.500 Euro für eine neue LED-Fluchtlichtanlage nutzt. „Bei uns ging es auch ums Licht“, bemerkt Sven Semken, erster Vorsitzender des TSV Steden-Hellingst. Dort fließen 1.000 Euro in die energiesparende LED-Beleuchtung des Vereinsheims, während der angrenzende Schützenverein das Fördergeld für die Erstellung einer Festzeitschrift nutzt. „Zum 100-jährigen Jubiläum wollten wir eine kleine Chronik, in die man auch später noch gerne hineinschaut“, so Kassenwart Dieter Gloddek.

1.500 Euro fließen außerdem an die Stadt Osterholz-Scharmbeck, wo man den Zuschuss in neue Parkbänke beim städtischen Baumpfad investiert. Dem Erhalt des Weges komme eine besondere Bedeutung zu, da eine Vielzahl nicht-heimischer Bäume im Stadtpark an der Bremer Straße beheimatet sei.

In der Samtgemeinde Hambergen fördert man mit der Aktion „Baum des Jahres“ ebenfalls die regionale Artenvielfalt und kauft vom Spendengeld nun zwölf begleitende Holz-Sitzbänke.

Weitere 750 Euro finden Verwendung bei der wieder gegründeten Alzheimer-Gesellschaft-Lilienthal, deren Fördersumme in neue Präsentationstechnik fließt. „Wir suchen außerdem händeringend nach Mitgliedern für unseren Vorstand“, berichtet die dortige Vereinsleitung und spricht einen Missstand an, der beinahe alle anwesenden Einrichtungen umtreibt.

Über die Spendensumme von 109.484 Euro freuen sich die Institutionen dennoch sehr, um das Vereinsleben künftig noch attraktiver zu gestalten. Neue Anträge für zweckgebundene Projekte können regionale Einrichtungen schon jetzt und das gesamte Jahr über online unter vbohz.de oder schriftlich bei Stefanie Tietjen einreichen. „Denn auch 2025 stehen uns wieder über 100.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Maßnahmen zur Verfügung“, betont Kundenbetreuer Menge.


UNTERNEHMEN DER REGION