12. Neujahrskonzert im Hamme Forum
Kaffeehausmusik macht kleine Luftbläschen im Gehirn, die dann im Champagnerglas die Synapsen prickeln lassen. Irgendwie so…
Die Veranstaltungen im Hamme-Saal beginnt um 15.30 Uhr und fängt traditionell genau dort an, wo die Wiener Philharmoniker ihres traditionellerweise aufhören: beim Donauwalzer. Und womöglich kommt sogar irgendwann der Radetzky-Marsch.
Ansonsten jedoch ist schon wieder alles anders als beim letzten Mal vor zwei Jahren. Mit spielerischer Leichtigkeit wird vom klassischen Wiener Neujahrsrepertoire aus durchgestartet und dann das, wo „Kaffeehausmusik“ draufsteht, komplett neu erfunden.
So genießt Johann Strauß seinen Kaffee gemeinsam mit Duke Ellington und einem gewissen Seal. Am Billardtisch zeigt Aram Chatschaturian dem Kollegen Glenn Miller und einer Lady namens Gloria Gaynor einen neuen Trick mit dem Namen „Säbeltanz“. Giuseppe Verdi und die Jungs von Deep Purple singen Kanons mit Johann Pachelbel. Und die vier Beatles liefern sich mit dem Lokalchampion Gustav Maria Bachpelz eine hartnäckige, Sachertorten-befeuerte Diskussion über den Gottesbeweis beim Fußball…
Summa summarum ergibt dies, zusammen mit der wie immer nicht vollkommen seriösen Conférence des sprechenden Flötisten Klaus Fischer, wieder ein verrücktes Feuerwerk aus üppigem Klang, wilder Virtuosität und hemmungsloser Spielfreude.
Das Konzert beginnt um 15.30 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Bitte die gültigen Coronamaßnahmen beachten. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 10 Euro.
![Die Teilnehmer:innen der zweiten Runde debattierten über eine staatliche Bezuschussung des Führerscheins von Ehrenamtlichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/134/65134/65134_IMG_4899_onlineZuschnitt.jpg?_=1738847300&w=236&a=1.77777&f=inside)
Doppelsieg für Achim
![(v. l.) Frederik Burdorf, Özge Kadah, Daniela Behrens und Klaus Sass standen Rede und Antwort.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/132/65132/65132_IMG_4854_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738839404&w=236&a=1.77777&f=inside)
„Auf ein Wort“ in Hülseberg
![Die Fotografen und der Moorkommissar: (v. l.) Thomas Doerbandt, Ralf Nentwig, Michaela Klüver-Spreng, Jürgen Christian Findorff (Matthias Mahnke), Bernhard Schmid und Hans Roland Becker.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/131/65131/65131_E72D8A79-48FA-49A5-9774-659943C58BF5_1_201_a_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738837423&w=236&a=1.77777&f=inside)