

Worpswede. Seit 1965 setzt sich das SOS-Kinderdorf Worpswede dafür ein, ein liebevolles Zuhause für Kinder und Jugendliche zu schaffen und Familien in der Region zu stärken. Rund 350 Mitarbeitende engagieren sich täglich, um ein vielseitiges Angebot vor Ort zu bieten - sowohl in Worpswede als auch in Osterholz-Scharmbeck, Bremen-Nord sowie den Landkreisen Cuxhaven und Verden.
Das Unterstützungsangebot reicht von stationären Kinderdorffamilien und Wohngruppen über Kindertagesstätten, Beratungsangeboten und ambulanten erzieherischen Hilfen bis hin zur Schulsozialarbeit und offener Stadtteilarbeit.
SOS-Kinderdorf in Zahlen
Das SOS-Kinderdorf in Worpswede ist mittlerweile das größte von derzeit 16 klassischen Kinderdörfern des SOS-Kinderdorf e. V.. Insgesamt 115 Kinder und Jugendliche finden in den Kinderdorffamilien, Wohngruppen und Erziehungsstellen ein sicheres Zuhause. Fast 400 Kinder sind in den Kitas, Krippen und im Hort angemeldet. Monatlich werden mehr als 120 junge Menschen und Familien ambulant betreut. Dazu profitieren jährlich fast 8.500 Besucher:innen von den offenen Angeboten, wie dem pädagogischen Mittagstisch, dem Secondhandladen in der Grohner Düne oder der Lerninsel in der Grundschule Worpswede.
Familienfeier im August
Um das 60-jährige Bestehen des SOS-Kinderdorf Worpswede gebührend zu feiern, wird am Samstag, 30. August, von 11 bis 18 Uhr auf dem Worpsweder Dorfplatz in der Bergstraße ein großes Fest gefeiert. Auf Jung und Alt wartet ein vielseitiges Bastel- und Spieleprogramm, dazu leckere Verpflegung und viele schöne Begegnungen. „Unser besonderes Jubiläum soll ein buntes Fest mit und für Kinder und Familien sein. Gleichzeitig möchten wir zu diesem Anlass unseren Unterstützern und Kooperationspartnern danken, die es uns ermöglichen, all die wichtigen und vielseitigen Hilfsangebote umsetzen zu können. Wir schauen stolz auf unsere 60-jährige Geschichte und vergessen dabei auch unsere Wurzeln nicht“, so Annika Ziemann, Einrichtungsleitung im SOS-Kinderdorf Worpswede.