![Der Liebesbrief als Beweis der Liebe zieht sich durch viele Zeitalter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/117/65117/65117_AdobeStock_1166332951_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739424660&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Der Liebesbrief als Beweis der Liebe zieht sich durch viele Zeitalter.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/117/65117/65117_AdobeStock_1166332951_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739424660&w=236&a=1.77777&f=inside)
Im Oktober 2020 hatte sich Leserin Erika Thielbar-Schröder beim ANZEIGER gemeldet und um Unterstützung gebeten.
Sie beanstandete den Zustand des Urnengartens auf dem Worpsweder Friedhof und hatte sich an die Gemeinde Worpswede und den Kirchenvorstand mit der Bitte gewandt, die Bepflanzung freundlicher zu gestalten und eine Sitzbank aufzustellen.
Jetzt hat sich Frau Thielbar-Schröder wieder beim Anzeiger gemeldet. Sie hatte kürzlich das Urnengrab ihres verstorbenen Ehemannes besucht und wurde freudig überrascht. Per Mail schreibt Sie: „Nun war ich am Sonntag dort und war angenehm überrascht. Beet sehr gepflegt und... eine von mir gewünschte Bank wurde aufgestellt. Habe mich sehr gefreut und danke für die Unterstützung ihrerseits.“