![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
Betroffene und Interessierte, die mit dem Thema zu tun haben, können gerne ihre Fragen zu Leistungen, Zuständigkeiten und Verfahrensregelungen für Menschen mit einer (drohenden) körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung stellen. Die Beratung findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Auch Angehörige können zwischen 16 und 17.30 Uhr ins Rathaus Ritterhude, Zimmer 25 kommen. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 04298/9310185 wird gebeten.
Die Mitarbeiterinnen der EUTB, Karen v. Grote (Juristin) und Christiane Stöckler (Psychologin), beraten aber auch täglich von 9 bis 17 Uhr am Telefon (04298/9310185) oder per E-Mail: info@eutb-osterholz.de. Gerne kann auch ein Beratungstermin vor Ort in der Hauptstraße 82 in 28865 Lilienthal vereinbart werden. Mehr Informationen gibt es auch unter: www.teilhabeberatung-osterholz.de.