![Einer der Sprecher der Interessengemeinschaft Schulentwicklung Platjenwerbe & Ihlpohl ist Mario Birnschein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/120/65120/65120_IMG_4838_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738755703&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Einer der Sprecher der Interessengemeinschaft Schulentwicklung Platjenwerbe & Ihlpohl ist Mario Birnschein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/120/65120/65120_IMG_4838_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738755703&w=236&a=1.77777&f=inside)
Osterholz-Scharmbeck. Die Inbetriebnahme der neuen Ladesäule soll zur Förderung der Elektromobilität in der Region beitragen und steht ab sofort rund um die Uhr zur Verfügung.
Frank Wiesner, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Bauen, betonte die Bedeutung der neuen Infrastruktur: „Mit dem Ausbau der Infrastruktur für umweltfreundliche Mobilität bekommen Bürgerinnen und Bürger eine einfache und effiziente Möglichkeit, um ihre Elektrofahrzeuge zu nutzen.“
Die Ladesäule stammt von der Wirelane Public GmbH, die auch an den Standorten im Schubertring und in der Käthe-Kollwitz-Straße tätig ist. Durch den fortlaufenden Ausbau der Ladesäulen in Wohngebieten soll die Nutzung von Elektrofahrzeugen weiter gefördert werden.