Feuerwehr stellt neue Chronik vor
„Gerade in den vergangenen 25 Jahren hat sich die Feuerwehr technisch und ausrüstungsmäßig enorm entwickelt“, stellt Teetz fest. Es sei spannend gewesen, diese Entwicklung jetzt für die Nachwelt festzuhalten. Um allen Kameradinnen und Kameraden, die die Chronik zum hundertjährigen Jubiläum vielleicht nicht haben, den Anschluss an die ersten einhundert Jahre der Geschichte zu ermöglichen, hat Teetz sich die Mühe gemacht, wichtige Ereignisse aus der Zeit zwischen 1895 und 1995 noch einmal in seiner Aktualisierung aufzunehmen. Die Chronik endet dann mit dem Einsetzen der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Ortswehr Osterholz-Scharmbeck.
Von der Lederkoppel bis zu Hightech-Schutzausrüstung
Doch es ging Teetz nicht allein um die Geschichte. In einer Übersicht werden die Einsätze der vergangenen 25 Jahre ebenso wie die Dienstgrade der Freiwilligen Feuerwehr dargestellt und auch der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden des vergangenen Vierteljahrhunderts wird gedacht. Sehr interessant ist auch der Wandel in der Ausrüstung der Feuerwehr nachgezeichnet: vom Lederkoppel mit Karabinerhaken zu unterschiedlicher High-Tech Schutzausrüstung für diverse Einsatzsituationen.
Mit einem kleinen Feuerwehr-ABC, in dem die gängigen Abkürzungen erklärt werden, schließt die Chronik und macht „125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Osterholz-Scharmbeck“ zu einem kleinen, wertvollen Nachschlagewerk für alle, die sich für die Arbeit der freiwilligen Brandschützer:innen vor Ort interessieren. Zumal das Buch auch noch aus einem anderen Grund etwas ganz Besonderes ist: „Eigentlich war das Projekt nur als ein zusätzliches Element zum Jubiläum gedacht“, sagt Wilfried Teetz. „Durch die Pandemie-bedingte Absage aller Feierlichkeiten ist die Chronik nun das einzige greifbare Stück Jubiläum was übriggeblieben ist.“ Die Chronik, deren Druck und Herstellung von der Stadt Osterholz-Scharmbeck und einigen Sponsoren ermöglicht wurde, kann bei Wilfried Teetz per E-Mail unter teetz@ffohz.de für zehn Euro plus zwei Euro Versandkosten erworben werden. Der Erlös fließt in die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr.
![Die Teilnehmer:innen der zweiten Runde debattierten über eine staatliche Bezuschussung des Führerscheins von Ehrenamtlichen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/134/65134/65134_IMG_4899_onlineZuschnitt.jpg?_=1738847300&w=236&a=1.77777&f=inside)
Doppelsieg für Achim
![(v. l.) Frederik Burdorf, Özge Kadah, Daniela Behrens und Klaus Sass standen Rede und Antwort.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/132/65132/65132_IMG_4854_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738839404&w=236&a=1.77777&f=inside)
„Auf ein Wort“ in Hülseberg
![Die Fotografen und der Moorkommissar: (v. l.) Thomas Doerbandt, Ralf Nentwig, Michaela Klüver-Spreng, Jürgen Christian Findorff (Matthias Mahnke), Bernhard Schmid und Hans Roland Becker.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/131/65131/65131_E72D8A79-48FA-49A5-9774-659943C58BF5_1_201_a_onlineZuschnitt.jpeg?_=1738837423&w=236&a=1.77777&f=inside)