akl

Frühschoppen mit Brigitte Neuner-Krämer und Jörg Fanelli-Falcke

Osterholz-Scharmbeck (akl). Der Ortsverband der Grünen Osterholz-Scharmbeck hatte am Sonntag zu einem Frühschoppen in den Ortsteil Osterholz eingeladen. Auf den Tisch kamen einige Problemfelder der Stadt.
Der grüne Bürgermeisterkandidat Jörg Fanelli-Falcke mit seinem Wahlkampfmobil vor dem Scheunen Cafe in Osterholz.

Der grüne Bürgermeisterkandidat Jörg Fanelli-Falcke mit seinem Wahlkampfmobil vor dem Scheunen Cafe in Osterholz.

Die Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion im Stadtrat und stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Neuner-Krämer und der Kandidat für den Posten des Bürgermeisters Jörg Fanelli-Falcke konnten rund 20 Anwohner*innen im urigen Scheunen-Cafe in der Ortsstraße begrüßen. Schnell entwickelte sich ein reger Austausch zwischen Ortsansässigen und den Politikern. Einig waren sich die Beteiligten darüber, dass sie sehr gerne in dem Ortsteil wohnen, weil er grundsätzlich lebenswert ist. Andererseits konnten diverse Problemfelder genannt und diskutiert werden. In Osterholz wohnen viele ältere Mitbürger:innen und mit dem geplanten Umzug der Seniorenbegegnungsstätte und des Mehrgenerationenhauses wird dieser Altersgruppe ein wichtiger Treffpunkt fehlen. Zwar gibt es schon erste Planungen für dezentrale Anlaufstellen, konkret ist aber nichts. Fanelli-Falcke regte hier an, frühzeitig alle Betroffenen an einen Tisch zu holen und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten. Eine Idee geht in Richtung Heimatmuseum. Die gemeinnützige GmbH denkt über Erweiterungen der Anlage nach und hier könnte es dann eine Anlaufstelle für Senioren:innen geben.
 
Die Herausforderungen annehmen
 
Die „Osterholzer“ bemängelten in diesem Zusammenhang, die Stadt Osterholz-Scharmbeck hätte sehr wenig zum Erhalt der Museumsanlage beigetragen und nur durch eine private Initiative konnte das Kleinod erhalten werden. Ein weiterer Kritikpunkt beleuchtete die Verkehrssituation im Stadtteil. Ältere Menschen, aber auch Eltern mit ihren Kindern trauen sich oftmals nicht mit Fahrrädern die Straßen zu benutzen. Hier könnte eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30 helfen. Beobachtet wurde außerdem eine starke Zunahme des Schwerlastverkehrs im Bereich Börde-, Findorff- und Rübhofstraße. Viele Anwohner:innen dieser Straßen haben deshalb bereits in teure Lärmschutzfenster investiert.
Einige Teilnehmer:innen bemängelten den baulichen Zustand der Häuser in der Findorffstrasse. Hier seien einst schöne Fassaden dem Verfall überlassen worden. Wünschenswert wäre es deshalb, die Stadt ginge mit den Eigentümer:innen ins Gespräch und es würde gemeinsamen nach Lösungen gesucht. Der Bürgermeisterkandidat Jörg Fanelli-Falcke sieht bei all diesen angesprochenen Punkten Handlungsbedarf bei der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Sein Credo lautet: „Die Herausforderungen, die in diesen Zeiten und in der Stadt vor uns liegen, brauchen Weitsicht, Kompetenz, Ideen und vor allem auch Mut zu Veränderungen und Gestaltung.“ Die Kompetenzen für diese Aufgabe bringe der Dipl.-Ing. und Stadtbaurat a.D. mit sich und als ehemaliger stellvertretener Bürgermeister (2007-2015) kenn er die entsprechenden Gremien und Entscheidungswege.


UNTERNEHMEN DER REGION