![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
![Mehr als nur Blüten und Farben: Ein geschenkter Blumenstrauß übermittelt verschiedene Botschaften über Liebe und Freundschaft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/123/65123/65123_AdobeStock_187094556_onlineZuschnitt.jpeg?_=1739285820&w=236&a=1.77777&f=inside)
Landkreis. Der NFV Bezirk Lüneburg hat im Januar 2025 seinen jährlichen Geldbetrag für soziale Zwecke an zwei Einrichtungen im Kreis Osterholz vergeben. Die Übergabe des Schecks erfolgte durch Christian Röhling, Vize-Präsident des NFV und Vorsitzender des NFV Bezirk Lüneburg, sowie Eckehard Schütt, 1. Vorsitzender des NFV Kreis Osterholz.
Einer der geförderten Empfänger ist die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) in Ritterhude. Gerd Holzhauer, ein langjähriger Fußball-Torwart der TuSG Ritterhude und seit über 32 Jahren ehrenamtlich für die DKMS tätig, hat in dieser Zeit etwa 350.000 Euro an Spenden gesammelt. Anlass für sein Engagement war die Krebserkrankung seiner Mutter. Bei der Scheckübergabe erklärte Holzhauer, dass die Typisierung heute unkompliziert mit Wattestäbchen ohne Blutentnahme durchgeführt werden kann. In diesem Zusammenhang fand am 9. Februar 2025 das 32. Benefiz-Turnier mit sieben U14-Teams statt, bei dem unter anderem Typisierungen angeboten wurden. Eine besondere Typisierungsaktion wurde für den erkrankten Jorit Bierwald organisiert, bei der rund 800 Typisierungen durchgeführt wurden.
Die zweite Unterstützung ging an das SOS Kinderdorf Worpswede, das 2025 sein 60-jähriges Jubiläum feiert. Berenice Scharf nahm den Scheck stellvertretend entgegen und betonte die Bedeutung der Spende für die individuelle Förderung der dort lebenden Kinder und Jugendlichen. Die Mittel werden für kunsttherapeutische Arbeit, kreative Förderung und tiergestützte Pädagogik verwendet. Das SOS Kinderdorf unterstützt nicht nur die eigenen Bewohner, sondern auch lokale Kindertagesstätten und Jugendwohngemeinschaften. Bei beiden Scheckübergaben verwiesen Röhling und Schütt auf das passende Motto des SOS Kinderdorfes: „Lust auf Zukunft machen“.