Andreas Klüh

Gesichter einer Torfkahnarmada

Im Foyer des Kreishauses I in Osterholz-Scharmbeck können Interessierte bis Freitag, 25. April, eine neue Ausstellung bestaunen.
Die Fotografen und der Moorkommissar: (v. l.) Thomas Doerbandt, Ralf Nentwig, Michaela Klüver-Spreng, Jürgen Christian Findorff (Matthias Mahnke), Bernhard Schmid und Hans Roland Becker.

Die Fotografen und der Moorkommissar: (v. l.) Thomas Doerbandt, Ralf Nentwig, Michaela Klüver-Spreng, Jürgen Christian Findorff (Matthias Mahnke), Bernhard Schmid und Hans Roland Becker.

Bild: Akl

Landkreis Osterholz. Landrat Bernd Lütjen konnte bei der feierlichen Eröffnung der ersten Fotoausstellung im Kreishaus in diesem Jahr eine illustre Gesellschaft begrüßen. Neben dem Moorkommissar Jürgen Christian Findorff (Matthias Mahnke) waren viele Mitglieder der Vereine Adolphsdorfer Torfschiffer e.V., Torfkahnschiffer Osterholz-Scharmbeck e.V. und Findorffs Erben vom Kolbecksmoor e.V. in ihren traditionellen und historischen Kostümen der Einladung gefolgt. Gezeigt werden bis Freitag, 25. April, 71 Bilder, die die Atmosphäre und die einzigartigen Momente der letzten Torfkahnarmada aus dem Jahr 2023 ausdrucksvoll wiedergeben.

 

Professionelle Fotografien

Bernd Lütjen erinnerte in seiner Ansprache noch einmal an das große Ereignis aus dem Jahr 2023. „Eine Torfkahnarmada ist immer etwas ganz Besonderes und wir hatten das außergewöhnliche Glück auch noch Kaiserwetter an diesem Wochenende gehabt zu haben.“ Er bedankte sich bei den Besatzungen der Boote für ihr ehrenamtliches Engagement und nannte sie Botschafter und Aushängeschild für den gesamten Landkreis Osterholz.

Die ausgestellten Fotografien stammen alle von Michaela Klüver-Spreng und fünf weiteren Teilnehmern, die im Rahmen der Fotoreise „Nah dran - Gesichter einer Armada“ entstanden sind. Klüver-Spreng ist 1954 in Hamburg geboren und gelernte Diplomphysikerin. 2004 gründete sie ihr Unternehmen Highlight Tours und bot Fotoreisen in ganz Europa an. Bereits 2017 war sie mit ihren Kursteilnehmern bei der Armada dabei. Diesmal stiegen Robert Barion, Hans Roland Becker, Thomas Doerbrandt, Bernhard Schmid und Ralf Nentwig mit ins Boot.

 

Mensch im Mittelpunkt

Die Aufgaben für das Fotoshooting während der Reise von Worpswede nach Bremen mit den Torfkähnen über Hamme und Wümme waren von der Kursleiterin klar formuliert. Erlaubt waren alle Formate und Bilder in Farbe und Schwarz-Weiß. Die Fotos sollten ungefiltert sein und nicht am Rechner manipuliert werden. Im Vordergrund standen die Menschen auf den Booten und nicht wie so oft die Landschaft und die umgebende Natur. So entstanden wunderbare Portraits und Nahaufnahmen voller Emotionen.

Die Ausstellung kann während der allgemeinen Öffnungszeiten im Kreishaus I besucht werden: montags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr und mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr.


UNTERNEHMEN DER REGION